Die ABT e-Line ist erneut Premiumpartner der Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) in Hannover.
Mit dem neuen ABT e-Transporter 6.1 schließt das in Kempten im Allgäu ansässige Unternehmen die vorhandene Lücke im VWN-Programm.

ABT e-Transporter 6.1 Kühlergrill
Der VW Bus als ABT e-Transporter 6.1
Seit Anfang Juni 2020 läuft die Produktion in Kempten. Wie beim Vorgänger ist die ABT e-Line als offizieller Premium-Partner von Volkswagen Nutzfahrzeuge für die Umrüstung des Fahrzeugs auf Elektroantrieb zuständig.
Als strategischer Kooperationspartner fungiert dabei die Schaeffler Gruppe. Diese leistet seit 2014 zusammen mit der ABT Gruppe im Rahmen einer Technologiepartnerschaft Pionierarbeit in der Formel E.

ABT e-Transporter 6.1 Heckansicht
Die Spitzenleistung beträgt 83 kW (113 PS), das maximale Drehmoment 200 Nm. Das Fahrzeug kann mit Höchstgeschwindigkeiten von 90 km/h bis 120 km/h konfiguriert werden.
Die Reichweite liegt nach Angaben des Herstellers je nach Ausführung zwischen 105 und 138 km (nach WLTP). Die Batteriekapazität liegt brutto bei 37,3 kWh, der Stromverbrauch zwischen 27,0 und 35,8 kWh/100 km. Damit qualifiziert sich der Elektro-Transporter für kurze Strecken im urbanen und suburbanen Umfeld.

ABT e-Transporter 6.1 Antriebseinheit
Die Batterie wiegt 333 Kilogramm und ist mit Wechselstrom an einer 7,2 kW-Wallbox in rund 5,5 Stunden vollständig aufgeladen. An einer Schnell-Ladestation (CCS) mit 50 kW werden 80 Prozent in rund 45 Minuten erreicht.

ABT e-Transporter 6.1 Logo hinten
ABT Sportsline Umbau
Für eine besondere Veredelung bietet der ABT Sportsline das optionale Aeropaket an. Das Package des weltgrößten Veredlers für Fahrzeuge von VW und Audi enthält Frontschürzenaufsatz, Frontgrillaufsatz, Seitenleisten, Heckflügel und Heckschürze.
Zudem sind 9 x 20 Zoll große Leichtmetallräder vom Typ ABT Sport GR montiert. Der Kunde hat die Wahl zwischen zwei Lackierungen. Mattschwarz mit diamantgedrehter Oberfläche oder Glanzschwarz mit diamantgedrehtem Felgenhorn.

ABT e-Transporter 6.1 Felge Typ ABT Sport GR
Ladevolumen und Zuglast
Auch elektrisch bietet der Kemptner das volle Laderaumvolumen von 6,7 m³. Als Kombi oder Caravelle befördert er bis zu neun Personen. Die maximale Nutzlast beträgt 977 kg in der Nutzfahrzeug-Ausführung und bis zu 1.096 kg beim Pkw.
Bis zu 1.500 kg gebremste Anhängelast (750 kg ungebremst) sind möglich. Der ABT e-Transporter 6.1 wird immer mit langem Radstand und als Rechts- wie Linkslenker angeboten.
Die Netto-Listenpreise starten für den Kastenwagen bei 44.990 Euro, den Kombi bei 49.623 Euro und der Caravelle Comfortline bei 56.475 Euro. Ein Leasing ist ebenso möglich. Es startet beim Kastenwagen bei 459 Euro netto im Monat. Mit dem auf 7.500 Euro erhöhten Umweltbonus reduzieren sich die Anschaffungskosten entsprechend.

ABT e-Transporter 6.1 Anzeige
Fazit
Der elektrische VW-Bus der ABT e-Line ist für kurze Strecken eine interessante Alternative für Fuhrparks mit eigener Ladestation. Zu kaufen oder leasen ist das Fahrzeug über ausgewählte Händler von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) und über die ABT e-Line Partner.

ABT e-Transporter 6.1 Ladebuchse