In München wurde Ende März 2022 der Aiways U6ion als Konzept-Car präsentiert.
Nach der Markteinführung der Serienversion, mit der im Sommer 2022 gerechnet wird, soll dieses Elektroauto auch bei dem Auto-Abo-Anbieter Finn, der Elektronikfachhandelskette Euronics sowie auf der Webseite des Herstellers zu bekommen sein.
Die Optik des neuen Aiways U6ion concept
Der Trend hin zu Coupé-artigen SUV ist ungebrochen. Das gilt auch für den Aiways U6ion concept. Die dynamisch wirkende Linienführung soll genauso Sportlichkeit darstellen, wie das Dach im Fastback-Stil. Die LED-Scheinwerfer verfügen über ein interessantes Design, das diesem Fahrzeug eine hohe Eigenständigkeit verleiht.
Bei der Aerodynamik griffen die Entwickler tief in die Trickkiste. So folgen die hinteren Kotflügel und die Radkästen pneumatischen Konstruktionsprinzipien und nutzen Haifischflossen und schnittige Kanten, um eine saubere Trennung des Luftstroms zu gewährleisten und so den Luftwiderstand zu reduzieren.
Dongfei Luo, Vice President Design, kommentiert: „Das aufregende Coupé-Design des U6ion injiziert Jugendlichkeit und Dynamik in das SUV-Segment. Die Breite des U6ion bietet reichlich Platz für kraftvolle Linien, und mit der gewagten Heckpartie machen wir das Segment der emissionsfreien SUVs für jüngere Käufer attraktiv. Der U6ion kombiniert modernes Design mit der Technologie der Zukunft und symbolisiert damit AiwaysAnspruch als Pionier der Elektromobilität.“
Das Interieur
Luftig und großzügig dimensioniert zeigt sich der Innenraum des Aiways U6ion concept. Das Multifunktionslenkrad erinnert an Steuerungseinheiten eines Flugzeugs. Hinter dem Lenkrad befindet sich ein freischwebender digitaler Bildschirm, der über alle relevanten Fahrdaten informiert. Der unten an der Fahrerseite angebrachte Grip Shift dient der Auswahl des Antriebsmodus und wurde von den Gashebeln in Motoryachten inspiriert.
Zur Änderung der Fahrzeugeinstellungen und zur Steuerung des Multimediasystems dient der 14,6-Zoll-Touchscreen, der zentral auf dem Armaturenbrett montiert ist. Oben auf dem Armaturenbrett ist ein kleiner Roboter angebracht. Eine Mensch-Maschine-Schnittstelle mit moderner Spracherkennung, die mit den Insassen sprechen und ihnen zuhören kann. Damit können zahlreiche Fahrzeug- und Unterhaltungsfunktionen gesteuert werden.
Beleuchtete Elemente in den Türen sorgen genauso wie die farbenfrohe Gestaltung des gesamten Interieurs für ein gemütliches Ambiente. Spezielle Stauräume für Drohnen und Fernbedienungen befinden sich auf der Rückbank zwischen den beiden hinteren Insassen. Zudem gibt es im Kofferraum ein verstecktes Fach für einen Elektroroller.
Der Antrieb
Wir gehen davon aus, dass für den U6ion der Antriebsstrang des U5 genutzt wird. Dieser SUV wird genauso wie künftig der U6 im chinesischen Shangrao gefertigt. Der Elektromotor verfügt über eine Leistung von 150 kW (204 PS) und ein maximales Drehmoment von 310 Nm. Die Batteriekapazität beträgt 63 kWh. Nach Angaben des Herstellers soll mit Schnellladen der Inhalt des Akkus von 20 bis 80 Prozent in 35 Minuten erfolgen.
Ein erstes Fazit
Aiways folgt mit dem U6ion concept dem Erfolgsrezept der beliebten Coupé-SUV. Über die Preise und die Ausstattungsvarianten ist noch nichts bekannt. Wir gehen aber davon aus, dass diese sich an dem Aiways U5 orientieren werden.
Verbrauchsdaten
Da der Aiways U6ion bis dato nicht endgültig homologiert ist, liegen noch keine endgültigen Verbrauchsdaten vor. Gleiches gilt für die Reichweite.