Da die Lichttechnik bei Automobilen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es für Audi wichtig, das Licht zu digitalisieren.

Beim neuen Audi A8 ist diese Digitalisierung bereits in die Praxis umgesetzt worden. Die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer und digitalen OLED-Heckleuchten individualisieren das Fahrzeug weiter. Zudem stehen mit den Matrix-LED-Scheinwerfern mit erweiterten Verkehrsinformationen, dem Spurlicht mit Fahrtrichtungsanzeige und dem Orientierungslicht auf Landstraßen drei neue Funktionen zur Verfügung.

Erweiterte Verkehrsinformationen

Warnungen von Unfällen oder Pannen über die Bereitstellung von Daten über HERE-Karten bereits bildlich im MMI dargestellt. Neben dieser Anzeige im digitalen Kombiinstrument projizieren nun auch die Scheinwerfer für rund 3 Sekunden zusätzlich einen Warnhinweis auf die Straße vor dem Fahrzeug. Vom Lenkrad aus zu sehen ist ein projiziertes Dreieck mit darin eingefasstem Ausrufezeichen. Damit kann der Blick weiterhin auf der Straße bleiben und gewährt schnellstmögliches Reagieren bei Unfällen oder Pannensituationen im vorausschauenden Straßenverlauf.

Orientierungslicht auf der Landstraße

Das bereits im nächtlichen Autobahnverkehr hilfreiche Spurlicht mit Orientierungslicht erfüllt seine Funktionen nun auch auf Landstraßen.

Auf der Autobahn wird der eigene Fahrstreifen beleuchtet. Die integrierte Positionsmarkierung durch das Orientierungslicht – abgedunkelte Pfeile in einer Art „Lichtteppich“, dem so genannten Spurlicht – zeigt es vorausschauend die Position des Fahrzeugs im Fahrstreifen an und unterstützt so bei der sicheren Führung in der Spurmitte.

Durch den Fokus auf den eigenen Fahrstreifen hilft das Spurlicht mit Orientierungslicht auf der Autobahn zum Beispiel bei verengten Fahrspuren durch eine Baustelle: Die Ausleuchtung erfolgt dabei bewusst nur auf der eigenen Spur und nicht auf allen Spuren der Baustelle, um den Fokus des Fahrenden optimal auf die Straße zu zentrieren.

Neu ist, dass durch die Digitalisierung der Scheinwerfer dieses Orientierungslicht nun auch unabhängig vom Spurlicht auf der Landstraße verfügbar ist. Das ist die erste neue Funktion, die die Möglichkeit der digitalen Lichttechnik in weiteren Fahrsituationen nutzbar macht.

Spurlicht mit Fahrtrichtungsanzeige

Bei betätigtem Blinker erzeugen die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer einen dynamischen Blinkbereich auf der jeweiligen Seite des Spurlichts. Auf diese Art wiederholt und verstärkt das Spurlicht das Signal des Fahrtrichtungsanzeigers auf der vorausliegenden Fahrbahn.

Damit geht ebenso eine zusätzliche klare Information über den bevorstehenden Spurwechsel an den seitlich versetzt fließenden Verkehr. Gerade bei starkem Verkehrsaufkommen erhöht Audi hier die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden.

Ein Blick in die Zukunft

Lichtbasierte Gamification ist ein Schlagwort bei Audi. Dabei werden über die digitalen Matrix LED-Scheinwerfer Videospiele auf eine Wand vor dem Fahrzeug oder auf den Boden projiziert, mit man zum Beispiel während des Ladevorgangs die Wartezeit überbrücken kann.

Ein anderes Beispiel sind flexible digitale OLED-Heckleuchten. Durch ein flexibles Substrat geht es vom zwei- in den dreidimensionalen Aufbau. Dadurch kann eine erweiterte Kommunikation mit der Außenwelt gestaltet werden. Eine alltägliche Situation: In der Stadt möchte eine Person zwischen zwei parkenden Autos die Straße überqueren.

Die Sicht auf die Fahrbahn wird jedoch beispielsweise durch einen Transporter verdeckt. Die digitalen OLED-Heckleuchten beleuchten nicht nur die Heckpartie, sondern auch einen Teil der Seitenpartie. Ist das Auto eingeschaltet, weist es zum Beispiel auch auf ein sich näherndes Fahrzeug hin, bevor die Person die Straße betritt.

Audi dynamische Lichtinszenierung