
Steckbrief Audi Q5
Es mag einem gewissen Mr. T, gewaltig stinken. Der Schachzug von Audi, ein Werk in Mexiko zu bauen, war klug. Von zwei großen Weltmeeren, dem Atlantik und dem Pazifik umspült, können die Audi Q5 zügig verschifft und in die einzelnen Märkte geliefert werden. Vor ein paar Monaten war ich in Mexiko und konnte den neuen SUV einen ganzen Tag durch die Baja California jagen.
Neues Design
Der markante Singleframe-Grill des neuen Audi Q5 zeigt mit seinem betont starkem Rahmen die neue Design-Sprache auf. Die Seitenlinie wird von einer Motorhaube betont, die sich über die Kotflügel stülpt. Das Heck ist horizontal in die Breite gezogen, sodass er wesentlich geduckter und dynamischer auf der Straße steht. Das horizontale Thema setzt sich auch im Innenraum nahtlos fort. Klare Linien und je nach Ausstattungspaket entweder mit ein- oder zweifarbigen unterschiedlichen Dekorlinien veredelt.
Die Rücksitzlehne ist im Verhältnis 40/20/40 teilbar, sodass die separate Durchreiche für Skier oder Snowboards entfallen ist. Die Lehne lässt sich in der Neigung verstellen und die gesamte Bank verschieben. Das vergrößert das Ladevolumen von 550 auf 620 Liter. Werden die Rücksitze flach gelegt, erhöht sich das Fassungsvermögen auf bis zu 1.550 Litern.
Triebwerke
Begonnen habe ich meine Rundreise mit dem 2-Liter-TFSI, der 185 kW (252 PS). Das Drehmoment von 370 Nm lässt diesen Audi Q5 in 6,3 Sekunden aus dem Stand heraus die 100 km/h erreichen. Oben ist bei 237 km/h Schluss. Den größten Teil absolvierte ich jedoch mit dem 140 kW (190 PS) starken 2-Liter-Diesel.
Dieser ist mit der quattro ultra-Technologie ausgerüstet. Im Normalfall werden mit diesem neuen Allradantrieb nur die Vorderräder angetrieben. Die Hinterachse ist aus Effizienzgründen komplett ausgekoppelt. Wird der Allradantrieb benötigt, schaltet sich dieser innerhalb von 200 – 300 Millisekunden zu. Dies geschieht prädiktiv, also vorausschauend mittels einer umfassende Sensorik und einer kontinuierlichen Auswertung der Daten von Fahrdynamik, Straßenzustand und Fahrerverhalten.
Vielfalt der Versionen
Das Einstiegsmodell mit dem 150 PS-Diesel und Frontantrieb steht mit 39.500 Euro in der Liste. Neben der Basisversion kann der neue Audi Q5 entweder als sport oder design geordert werden.
Die Serienausstattung zeigt sich mit einem Bündel an Elementen recht umfangreich. Xenon-Lichter, Alu-Felgen in 17 Zoll (Basis) oder 18 Zoll (sport + design), Lichtsensor, schlüsselloser Zugang, Lederlenkrad, Klimaautomatik sowie Audi drive select, Dynamikfahrwerk und Audi pre sense city sind in sämtlichen Q5-Modellen zu finden.
Sinnvoll erscheint mir die Wahl der Technology selection, die für 3.350 Euro das Audi virtual cockpit, das MMI Navigation plus mit MMI touch sowie den Komfortschlüssel, Audi connect Notruf & Servie und das Audi smartphone interface bereithält. Ebenso empfehlenswert sind die LED-Hauptscheinwerfer für 1.190 Euro oder die LED-Matrix-Scheinwerfer für 1.900 Euro.
Fazit
Viva la Méxiko. Der neue Audi Q5 ist ein großer Wurf in seinem Segment und mit einer umfangreichen Serienausstattung versehen. Die Verarbeitungsqualität ist bei Audi weltweit selbstverständlich auf einem gleich hohen Niveau. Wobei mir ein deutscher Mitarbeiter des Werkes in San José Chiapa verraten hat, dass die mexikanische Produktionsstätte die Standards noch einmal erhöht hat.
Mehr über die neue Design-Sprache des Audi Q5 ist in diesem Video zu sehen.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Audi Q5 2.0 TDI quattro sport
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 4-Zylinder-Diesel
Getriebe: Siebengang S-tronic
Hubraum in ccm: 1.968
Leistung in kW (PS) bei U/min: 140 (190)/3.800 – 4.200
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 400/1.750 – 3.000
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 7,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 218
Tankinhalt in l: 65
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,3
CO2-Emission kombiniert in g/km: 138
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.663/1.893/1.659
Radstand in mm: 2.819
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.770
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.440
Kofferrauminhalt in l: 550 – 1.550
Bereifung: 235/55 R 19
Felgen: 8 x 19″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 49.240
- VW Polo 2021 – Das Upgrade - 21. April 2021
- Opel Manta GSe ElektroMOD – Elektrisierter Fuchsschwanz - 21. April 2021
- Mercedes-Benz EQB – Der Familienfreund - 20. April 2021