Mit der Einbindung chinesischer Kunden wurde der Audi urbansphere concept entwickelt.

Die Besonderheiten urbaner Mobilität in den Megacities in China standen im Mittelpunkt. Dazu Markus Duesmann, Vorstandsvorsitzender AUDI AG: „„Um den Mobilitätsbedürfnissen unserer chinesischen Kunden gerecht zu werden, haben die Designstudios von Audi in Peking und Ingolstadt den Audi urbansphere concept gemeinsam in enger Zusammenarbeit entwickelt.“

Rollende Lounge und mobiles Arbeitszimmer

Der Audi urbansphere concept soll während der im zähfließenden oder gar stehenden Verkehr verbrachten Zeit als dritter Lebensraum dienen. Wer schon einmal in einer der Metropolen in China war, kennt diese Situationen. Mit einer Länge von 5,51 Metern und einer Breite von 2,01 Metern sprengt diese Designstudie alle Maße eines vernünftigen Stadtautos.

Das Konzept ist aber ein ganz anderes. Der pure Luxus und das Wohlfühlen stehen an allererster Stelle. Schließlich sind die Passagiere in einem selbstfahrenden Fahrzeug unterwegs. So der Audi urbansphere concept allen Personen an Bord eine große Vielfalt an Optionen, diese Freiheit für individuell gestaltbare Erlebnisse zu nutzen. Kommunikation oder Entspannung, Arbeit oder den Rückzug in eine Privatsphäre.

Für die Bedürfnisse und Wünsche der Insassen wurde der Raum, seine Architektur und alle integrierten Funktionen entwickelt. Mit dieser Umwertung verändert sich auch der Designprozess selbst. Am Anfang aller Diskussionen richtete sich der Fokus auf das Interieur. Erst davon abgeleitet werden Package, Exterieurlinien und Proportionen entworfen. Unter diesen Aspekten wurde das Automobil zusammen mit den technologischen Prämissen gestaltet.

Das Interieur des Audi urbansphere concept

Der Radstand von 3,40 Metern zeugt von einem extrem großen Raum. Vier Einzelsitze in zwei Reihen bieten den Passagieren luxuriösen First-Class-Komfort. Vor allem die beiden Sitzel in der hinteren Reihe bieten großzügige Abmessungen und eine Vielzahl von Verstelloptionen. In den Relax- und Entertainmodi lässt sich die Rücklehne um bis zu 60 Grad neigen, während gleichzeitig Beinauflagen ausfahren.

Die mittig angebrachten, in die Sitzwangen integrierten Armlehnen und ihre Pendants in den Türen Gefühl von Geborgenheit erzeugen. Für die gemeinsame Nutzung des Infotainments steht ein großformatiger und transparenter OLED-Bildschirm zur Verfügung. Dieser wird vom Dachbereich vertikal in die Zone zwischen den Sitzreihen geschwenkt.

Exterieur und Licht

Die angedeutete Keilform des Fahrzeugkörpers wird durch die großflächige und flach stehende Frontscheibe unterstrichen. An der Front und auch am Heck finden sich große digitale Lichtflächen, die das Design prägen und gleichzeitig als Kommunikationselemente dienen.

Die digitale Lichtfläche liegt hinter einem leicht getönten, transparenten Visier des für Audi typischen Single Frame.  Die dreidimensionale Lichtstruktur selbst ist in dynamisch verdichteten Pixelflächen angeordnet. Der obere und untere Rand des Singleframe besteht noch aus Aluminium, die vertikalen Verbindungen werden als Teil der Lichtfläche von LEDs gestaltet.

Die gesamte Fläche des Singleframe kann zur Kommunikation genutzt werden. Beispielsweise als dynamische Lichtinszenierung mit klarer Signalfunktion in Richtung anderer Verkehrsteilnehmer, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Fahr- und Fernlicht werden über Leuchtsegmente in den äußeren Partien des Singleframe umgesetzt, im Heckbereich gibt es eine analog funktionierende Matrix LED-Fläche.

Antrieb und Laden

Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug mit je einem Motor auf der Vorder- und Hinterachse. Damit ist ein elektronischer Allradantrieb möglich. Die Leistung soll insgesamt 295 kW betragen, das Drehmoment liegt bei 690 Nm.

Herzstück des Antriebs ist die 800-Volt-Ladetechnik, die den Akku mit bis zu 270 Kilowatt an Schnellladesäulen innerhalb kürzester Zeit aufladen lässt. Innerhalb von 10 Minuten soll eine Reichweite von 300 Kilometern erreicht werden. In weniger als 25 Minuten soll der Ladezustand der 120 kW großen Batterie von 5 auf 80 Prozent erreichen. Damit soll nach WLTP-Standard eine Reichweite von 750 Kilometern erreicht werden.

Ein erstes Fazit

Ob ein Konzeptfahrzeug wie der Audi urbansphere concept als Serienfahrzeug umgesetzt wird, bleibt fraglich. Unsere Frage nach der Markteinführung konnte nicht endgültig beantwortet werden. Wenn dieses Automobil tatsächlich zur Serienreife entwickelt werden sollte, dann wird wohl in erster Linie der chinesische Markt davon partizipieren.