Das israelische Startup Imagry konnte auch der Mobilitätsmesse EcoMotion in Tel Aviv am 22. Mai 2023 einen großen Erfolg vermelden.

Denn Continental wird künftig die Mapless Autonomes Driving Software in seine Plattform für autonomes Fahren für Pkw integrieren. Als erste Plattform-Funktion führt Continental die Funktion des autonomen Parkens ein. Sie ermöglicht es dem Fahrzeug, einen Parkplatz autonom einen geeigneten Parkplatz zu suchen und das Fahrzeug einzuparken, ohne dass der Fahrer das Lenkrad berührt.

Imagry Demo Fahrt ohne Eingriff des Fahrers

Imagry Demo Fahrt ohne Eingriff des Fahrers

Imagry nutzt ein ortsunabhängiges Modell für autonomes Fahren

Die Software von Imagry kombiniert modernste KI-Technologie, die Videobilder mittels einem tiefen neuronalen Netz in Echtzeit erfasst und erkennt, um sofort komplexe Fahrentscheidungen auf der Grundlage der aktuellen Fahrbedingungen zu treffen. Die Lösung ist kartenunabhängig. Das bedeutet, dass sie sich nicht auf vorher gelernte geografische Gebiete beschränken muss und somit ortsunabhängig agiert.

In den vergangenen drei Jahren hat Imagry Fahrzeuge, die mit dieser Software für autonomes Fahren ausgestattet sind, auf öffentlichen Straßen in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Israel getestet. Durch die Vielseitigkeit dieses neuen Plattformkonzeptes können die Autohersteller ihren Kunden automatisierte Fahrfeatures, wie zum Beispiel das autonome Parken, als Option oder Erweiterung anbieten.

Eine Demofahrt in Haifa mit einer in einem Kia installierten Software verlief ohne Vorkommnisse. Selbst in einigen chaotischen Situationen als Autos und Motorradfahren von links kommend sich „kreativ“  in den Kreuzungsverkehr einreihten, musste der Fahrer nicht eingreifen, weil die Software entsprechend reagierte.

Kia Niro vor der Demo Fahrt

Kia Niro vor der Demo Fahrt

Die Funktionsweise der Technologie

Continental setzt die Technologie zur Bewegungsplanung des automatisierten Parkens  ein. Die Bewegungsplanungsebenen sind ein tiefes neuronales Netzwerk, das das Fahren erlernt, indem es menschliches Verhalten imitiert und Entscheidungen zur Bewegungsplanung in Echtzeit trifft.

Es extrapoliert und verallgemeinert, indem es das gelernte Verhalten nutzt, um selbstständig auf neuen Straßen zu navigieren, und trifft komplexe datengesteuerte Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was es im Moment wahrnimmt.

In der ersten Phase des autonomen Einparkens muss der Fahrer im Fahrzeug sitzen und die Umgebung sowie die Fahrmanöver des Autos überwachen. Dann entscheidet der Fahrer, ob und wann er die autonome Einparkfunktion aktiviert und überlässt dem danach den Einparkvorgang.

Imagry Demo Fahrt ohne Eingriff des Fahrers

Imagry Demo Fahrt ohne Eingriff des Fahrers

Statement von Eran Ofir, CEO von Imagry

„Das autonome Parken ist nur der erste Schritt auf dem Weg zum vollständig autonomen Fahren. Die Fähigkeiten unseres kartenlosen Systems lassen sich problemlos auf die offene Straße ausdehnen, so dass sich das Fahrzeug in geografischen Gebieten frei bewegen kann, die ihm bisher unbekannt sind. Wir sind zuversichtlich, dass die Kunden von Continental bald den vollen Umfang unseres zukunftsweisenden Angebots zu schätzen wissen werden.“

Statement von Aniss Ouyeder, Leiter der Abteilung Partnerschaften und Innovation im Continental-Geschäftsbereich Autonome Mobilität

„Der technologische Ansatz von Imagry ist eine großartige Ergänzung zu den Software-Stack-Lösungen von Continental für assistiertes und automatisiertes Fahren. Wir sind beeindruckt von dem talentierten und hoch motivierten Team von Imagry und freuen uns darauf, gemeinsam diese neu automatisierte Parkfunktion zu realisieren.“

Über Imagry

Imagry wurde 2015 für High-End-Computer-Vision-Anwendungen gegründet und ist seit 2018 auf den Automobilsektor spezialisiert. Durch den Einsatz kostengünstiger Sensoren wird die Notwendigkeit einer externen digitalen Kartierung von Straßen und Städten überflüssig. Es kann sowohl in Pkws als auch in Bussen und Shuttles installiert werden.