Peugeot
Die Franzosen zeigen den neuen 208, auf dessen Basis noch im Laufe des Jahres der neue Opel Corsa durchstartet. Zudem präsentieren die Franzosen das Concept 508 Peugeot Sport Engineered Neo-Performance. Eine Limousine, die als Plug-in Hybrid konzipiert ist und mit 400 PS einen Ausblick auf künftige elektrische Sportfahrzeuge geben soll.
Piëch Automotive
Vor dreieinhalb Jahren entwickelten die beiden Gründer und Inhaber Toni Piëch und Rea Stark Rajcic die Idee, eine neue, flexible Fahrzeug-Architektur zu entwickeln. Als erstes Fahrzeug wurde der Piëch Mark Zero entworfen, der die Faszination eines Sportwagens in das Elektro-Zeitalter transportieren soll und auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere feiert.
Pininfarina
Der von uns bereits angekündigte und rein elektrisch angetriebene Battista mit 1.900 PS verliert in Genf endlich seine Hüllen.
Polestar
Die chinesische Marke gehört zu Geely und ist ein Premiumhersteller für Elektroautos. Der Polestar 2 soll eine Reichweite von 400 bis zu 560 Kilometern haben und zwischen 34.000 und 56.000 Euro kosten.
Porsche
Bei dem Zuffenhausener steht selbstverständlich die achte Generation des 911 im Mittelpunkt. Zudem wird das dazugehörige Cabrio zu sehen sein. Die 718er Baureihe wird mit T-Modellen erweitert, die das PASM-Fahrwerk, das Sport Chrono-Paket und weitere Bausteine zur Verbesserung der Fahrdynamik erhalten. Das Infotainment verabschiedet sich dagegen.
Renault
Im Mittelpunkt steht bei dem Franzosen der neue Clio. Der Kompaktwagen wird innen groß wie noch nie und außen um sage und schreibe 14 Millimeter kürzer. In den Kofferraum sollen 395 Liter passen, für diese Klasse verdammt viel. Neben Benzin und Diesel ist auch eine Hybridversion in Planung. Der Twingo bekommt eine neue Optik und neue Einstiegsmotorisierungen.
Skoda
Mit dem Scala, dem Nachfolger des Rapid, schlagen die Tschechen ein neues Kapitel auf. Das Fahrzeug, das es auch mit CNG-Antrieb geben wird, soll sogar dem VW Golf Konkurrenz machen. Ein weiteres Modell aus der SUV-Reihe ist der Kamiq, bekannt auch als Studie mit dem Namen Vision X. Das Thema Elektromobilität wird in Form des Skoda Vision IV gespielt.
SsangYong
Mit dem neuen Korando wollen die Südkoreaner ihr über die Jahre aufgebautes positives Image weiter polieren. Der Mittelklasse-SUV soll die breite Masse ansprechen und wird in Deutschland von knapp 200 Handelsbetrieben verkauft.
Subaru
Der japanische Allradspezialist elektrifiziert zwei Modelle. Diese erhalten die Bezeichnung E-Boxer. Wir gehen davon aus, dass eines der Modelle der XV sein wird. Dieser wird in den USA als Crosstrek angeboten und wurde in Los Angeles mit dem Zweiliter-Boxer mit zwei Elektromotoren präsentiert. Ein E-Motor ist ein integrierter Starter-Generator, der zweite dient dem Direktantrieb des Allradlers. Das Fahrzeug ist als Plug-in-Hybrid mit 27 Kilometer Reichweite konzipiert. In Japan ist der Forester als Vollhybrid unterwegs und wir erwarten, dass auch dieses Modell nach Europa kommt. Als weitere Höhepunkte zeigt Subaru den VIZIV Adrenaline Concept und den überarbeiteten Levorg.
Volkswagen
Ganz neu ist der VW T-Cross, über dessen Weltpremiere wir bereits im Herbst 2018 berichtet haben. Als besonderen Höhepunkt freuen wir uns schon jetzt auf den T-Roc R, der mit einer fetten Leistung von 310 PS noch in diesem Jahr an den Start gehen soll. Zudem steht der facegeliftete Passat auf dem Stand der Wolfsburger. Weltpremiere feiert wohl zudem der rein elektrische VW I.D., der Anfang des kommenden Jahres in den Verkauf kommt. Besonders cool wir der VW I.D. Buggy, der an den Ur-Strandwagen erinnert. Ebenfalls lässig ist der neue Pickup namens Tarok.
Messetermin:
07.03.2019 – 17.03.2019
Öffnungszeiten:
Donnerstag, 07.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 08.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 09.03. 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 10.03. 09:00 – 19:00 Uhr
Montag, 11.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Dienstag, 12.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 13.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 14.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 15.03. 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, 16.03. 09:00 – 19:00 Uhr
Sonntag, 17.03. 09:00 – 19:00 Uhr
Eintrittspreise:
Tageskarte 16 CHF, ermäßigt 9 CHF
Gruppenkarte 11 CHF pro Person
Ab 16 Uhr gibt es einen Rabatt von 50 Prozent
Adresse:
Route François-Peyrot 30
1218 Le Grand-Saconnex
Schweiz