Der neue BMW Alpina D3 S verspricht exzellentes Ansprechverhalten selbst bei niedrigen Drehzahlen und eine dieseluntypische Drehfreude.
Dafür sind der mit einer Mild-Hybrid-Technologie unterstützte 3,0 Liter Diesel-Reihensechszylindermotor mit 730 Nm Drehmoment und einer Leistung von 261 kW (355 PS) verantwortlich. Limousine (70.500 Euro) wie Touring (71.900 Euro) sind ab sofort bestellbar und voraussichtlich ab November 2020 lieferbar.
Der neue 3er von BMW Alpina
Dezente Auftritte waren schon immer eine der Stärken des kleinen aber feinen Automobilherstellers. Die wesentlichen optischen Merkmale sind die optionalen Streifen und die berühmten Felgen Alpina Classic als 20-Zöller. Serienmäßig sind die 19-Zöller namens Alpina Dynamic montiert. Speziell entwickelte Pirelli P Zero Ultra-High-Performance Reifen vervollständigen den Kontakt zur Straße.
Die Aerodynamikmodule folgen laut Hersteller dem Credo „form follows function“ und sorgen für maximale Fahrstabilität sowie eine optimale Kühlluftzufuhr. Der serienmäßige Ausstattungsumfang umfasst unter anderem Sportsitze mit einer Alcantara-/Sensatec-Polsterung, ein HiFi-Lautsprechersystem und einen DAB-Tuner.
Zudem sind die BMW Navigations-, Kommunikations- und Infotainmentsysteme des Ausstattungspakets BMW Live Cockpit ConnectedDrive serienmäßig mit an Bord. Ebenso wie die innovativen BMW Fahrassistenzsysteme Active Guard Plus und der Parking Assistant. Das handgenähte Sportlederlenkrad mit serienmäßiger Lenkradheizung sorgt mit dem Lavalina Leder für Wohlbefinden.
Fahrdynamik
Die Fahrwerkstechnik wurde vom über 300 km/h schnellen BMW ALPINA B3 übernommen und ist damit auch ideal für die Leistungscharakteristik der Diesel-Variante ausgelegt.
Für Fahrdynamik sorgt die serienmäßige Ausstattung des Antriebsstrangs mit einem elektronisch geregelten Hinterachssperrdifferential. Dieses verspricht insbesondere bei dynamischen Kurvenfahrten durch eine gesteigerte Fahrzeugstabilität am Kurveneingang und eine agilere Fahrzeugreaktion am Kurvenausgang puren Fahrspaß.
Der Allradantrieb basiert auf dem BMW xDrive System, das die Antriebskräfte vollvariabel zwischen der Vorder- und Hinterachse verteilt. Die spezifische Abstimmung in der Momentenverteilung ist passend zum sportlichen Charakter des BMW Alpina D3 S heckbetont ausgelegt.
Das Kraftwerk des BMW Alpina D3 S
Der kraftvolle 3,0 Liter Diesel-Reihensechszylindermotor ist an die 8-Gang Sport-Automatik und ermöglicht Fahrleistungen, die wir aus Buchloe gewohnt sind. In 4,6 Sekunden sprintet die Limousine von 0 auf 100 km/h (Touring: 4,8 Sekunden). Und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 273 km/h (Touring: 270 km/h) zählt der BMW Alpina D3 S zu den schnellsten Diesel-Automobilen im Segment.
Dass diese Fahrleistungen nicht negativ auf den Verbrauch schlagen, sind wir ebenfalls von den Ostallgäuern gewohnt. Burkhard Bovensiepen prägte einmal den Satz: „Verbrauch ist eine Frage der Intelligenz“. Und genau nach diesem Motto handeln die Söhne Andreas und Florian in der Entwicklung der edlen Fahrzeuge weiter.
Kein Wunder also, dass der Hochleistungs-Selbstzünder nach der Testnorm WLTP nur 7,6 l auf 100 Kilometer verbraucht. Einen Anteil zu diesen guten Werten trägt auch die Mild-Hybrid-Technologie bei. Rekuperierte Energie wird dabei in einer 48-Volt-Batterie gespeichert und durch einen riemenangetriebenen 48-Volt-Startergenerator als unterstützende Antriebsleistung zur Verfügung gestellt.
Da die elektrische Leistung von bis zu 8 kW (11 PS) sofort verfügbar ist, reagiert der Motor speziell bei niedrigen Drehzahlen mit überraschend spontanem Ansprechen auf Fahrpedalbewegungen. Zudem verbessert sich der Wirkungsgrad bei konstanter Fahrt, da der Verbrennungsmotor im effizienzoptimierten Lastbereich läuft. Zu guter Letzt wird die Auto-Start-/Stopp-Funktion optimiert. Der 48-Volt-Startergenerator sorgt für ein schwingungsarmes Abschalten und ein komfortables Starten des Verbrennungsmotors.
Fazit
Ein weiteres Meisterstück aus der Manufaktur von Alpina in Buchloe. Der BMW Alpina D3 S zeigt zudem die herausragende Effizienz eines Dieselmotors mit hoher Umweltfreundlichkeit. Dazu jede Menge Fahrspaß, eine fantastische Qualität und einen individuellen Auftritt.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: BMW Alpina D3 S Touring
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 6-Zylinder-Benziner
Getriebe: 8-Gang Sport Automatik mit Alpina Switch-Tronic
Hubraum in ccm: 2.993
Leistung in kW (PS) bei U/min: 261 (355)/4.000 – 4.200
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 730/1.750 – 2.750
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 4,8
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 270
Tankinhalt in l: 59
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 7,6
CO2-Emission kombiniert in g/km: 199
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.719/1.827/1.438
Radstand in mm: 2.851
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 2.010
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.490
Kofferrauminhalt in l: 500 – 1.510
Bereifung: 255/35 R19 vorne, 265/35 R19 hinten
Felgen: 8,5 x 19″ vorne, 9,5 x 19″ hinten Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 71.900
- 60 Jahre Kleinwagen von Toyota – Vom Publica zum Yaris - 18. Januar 2021
- Hyundai Ioniq 5 – Erste Impressionen - 15. Januar 2021
- Mercedes-Benz F 100 – 1991 ganz weit vorne - 13. Januar 2021