Ein Fünfzylinder im neuen Cupra Formentor VZ5. Wer hätte das bei dem ganzen Elektroauto-Ansturm noch erwartet?
Aber Wunder soll es ja immer wieder geben. Ein fein blubbernder Direkteinspritzer mit Turboaufladung und 287 kW (390 PS) und einem definitiv ausreichenden Drehmoment von 480 Nm sorgt für große Freude.
Der Antrieb des Cupra Formentor VZ5
Der 2,5-Liter ist ein wohlbekanntes Aggregat aus dem Regal eines berühmten Automobilherstellers aus Ingolstadt. Der Motor treibt unter anderem den Audi TT RS vehement vorwärts. Für den leider auf 7.000 Einheiten limitierten Cupra Formentor VZ5 wurde das Design des Kühlsystems verfeinert und leistungsfähiger gemacht.
Aus dieser Feinarbeit resultieren eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,2 Sekunden. Geschaltet wird der 2,5-Liter-TSI mit einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Das Modell liegt zudem zehn Millimeter tiefer als der CUPRA Formentor VZ mit 228 kW (310 PS).
Mit der adaptiven Fahrwerksregelung DCC stehen insgesamt 15 Stufen zur optimalen Dämpfungsanpassung für jedes Rad zur Verfügung. Die entsprechenden Fahrprofile werden per Taste am Lenkrad gewählt. Um die Kraft auf die Straße zu bringen, steht der VZ5 auf 20-Zöllern und hat wie der VZ den Allradantrieb 4Drive. Gebremst wird mit 18-Zoll-Scheiben im Wave-Design und kräftig zupackenden 6-Kolben-Bremssättel von Akebono.
Das besondere Design
Die für eine Art von SUV extrem anders ausgeprägten Proportionen der Cupra Formentor wurden beim VZ5 nochmals verstärkt. Neu sind die speziell entwickelte Motorhaube mit skulpturalen Linien der schwarze Kühlergrill. Unterhalb der Scheinwerfer befinden sich zwei Lufteinlässe, die das Gesicht des neuen Cupra Formentor VZ5 betonen. Der seitliche Frontsplitter aus Carbon leitet die Luft in die Ladeluftkühler und verbessert gleichzeitig den Abtrieb.
Am Heck sind der Heckdiffusor aus Carbonfaser und die zwei diagonal übereinander angeordneten Doppelendrohre mit Zierelementen aus Kupfer der Blickfang. Der Farbton Taiga Grau wurde extra für den VZ5 entworfen und steht neben den bekannten Farbtönen Midnight Schwarz, Magnetic Grau Matt und Petrol Blau Matt zur Auswahl.
Die Farbgestaltung des Exterieurs setzt sich im Innenraum fort. Gebürstetes dunkles Aluminium und kupferfarbene Akzente werden mit Mustern in Dinamica Schwarz kombiniert. Der 12-Zoll-Touchscreen des Infotainment-Systems bildet zudem auf dem Armaturenträger das zentrale Element.
Statement von Wayne Griffiths, CEO von Cupra und Vorstandsvorsitzender von Seat.
„Den dritten Geburtstag von Cupra feiern wir auf eine ganz besondere Art und präsentieren zu diesem Anlass mit dem Cupra Formentor VZ5 die neue Speerspitze der Marke. Dieses Modell kombiniert die überragenden Fahrleistungen des hochgelobten Fünfzylinder-Turbos mit einem noch anspruchsvolleren Design. Der Cupra Formentor VZ5 ist in Sachen Verbrenner der Inbegriff von Leistungsfähigkeit und Emotionalität“
Ausstattung
Das serienmäßig installierte Wireless Full Link System ist sowohl mit Apple CarPlay als auch mit Android Auto kompatibel. Selbstverständlich mit Spracherkennung, damit der Blick stets auf die Straße gerichtet ist und die Finger nicht verbotenerweise über den Touchscreen wandern.
Zusätzlich sind nahezu alle im Moment verfügbaren Assistenz- und Sicherheitssysteme an Bord des Cupra Formentor VZ5. Darunter unter anderem die automatische Distanzregelung (ACC) mit vorausschauender Geschwindigkeitsregelung, Travel Assist, der Spurwechselassistent, der Ausparkassistent sowie der Notfallassistent.
Fazit
Der mehrfach ausgezeichnete Fünfzylinder ist das herausragende Triebwerk für den Cupra Formentor VZ5. Schön, dass die sportliche Marke von Seat solch ein Fahrzeug auf die Straße schickt. Schade nur, dass die Auflage limitiert ist. Sollen doch die Kunden entscheiden, wie begehrenswert auch heute noch solche Verbrennungsmotoren mit viel Emotionen sind.
Über die Preise ist noch nichts bekannt, ebenso wenig liegen im Moment Verbrauchswerte vor, da der VZ5 noch nicht endgültig homologiert ist. Der Hochleistungssportler wird ab dem vierten Quartal 2021 erhältlich sein.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Cupra Formentor VZ5
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 5-Zylinder-Benziner
Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG)
Hubraum in ccm: 2.480
Leistung in kW (PS) bei U/min: 287 (390)/5.850 – 7.000
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 480/2.250 – 5.700
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 4,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 250 (elektronisch abgeregelt)
Tankinhalt in l: 50
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: noch nicht bekannt
CO2-Emission kombiniert in g/km: noch nicht bekannt
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.450/1.839/1.511
Radstand in mm: 2.679
Kofferrauminhalt in l: 420 – 1.475
Bereifung: 255/35 R20
Felgen: 9 x 20″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: noch nicht bekannt
- Hyundai Bayon – Die Weltpremiere des Crossover-SUV - 2. März 2021
- Autonomes Fahren von Volkswagen Nutzfahrzeuge - 1. März 2021
- Die neue Mercedes-Benz C-Klasse – Ein Aufbruch - 26. Februar 2021