Eine Sportwagenlegende kehrt auf die Straße zurück
Die Alpine A110 beschleunigt in nur 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ermöglicht eine Topspeed von 250 km/h. Als Triebwerk kommt ein komplett neu entwickelter 1,8-Liter-Turbobenziner mit 185 kW (252 PS) zum Einsatz. Die herausragende Performance ist auch auf das Leergewicht von lediglich 1.080 Kilogramm zurückzuführen.
Drei Fahrmodi
Der Alpine A110 Fahrer kann zwischen den drei Fahrprogrammen „Normal“, „Sport“ und „Track“ wählen, mit denen sich das Ansprechverhalten von Motor und Fahrpedal, die Rückmeldung vom Lenkrad, die Eingriffsparameter des Elektronischen Stabilitätsprogramms, der Auspuffsound und die Darstellung im Kombiinstrument regulieren lassen.
Getrag-Getriebe für die Alpine A110
Die Kraftübertragung an die Hinterräder erfolgt über ein speziell für die neue Alpine entwickeltes 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag. Die Gangwechsel erfolgen über Schaltwippen am Lenkrad.
Fertigung in Dieppe
Die Fertigung wird im traditionsreichen Alpine Werk in Dieppe erfolgen. Die Fabrik wurde 1969 vom Gründer der Marke, Jean Rédélé, eröffnet. Nach dem Produktionsende von Alpine im Jahr 1995 stellte der Standort unter anderem die Renault Sport Fahrzeuge sowie sportliche Kleinserien wie den Clio V6 und den Renault Sport Spider her. Aktuell wird in dem Werk der Renault Clio R.S. gebaut. Die Belegschaft in Dieppe verfügt über große Erfahrung bei der Herstellung von Sportwagen.
Der Verkauf der Alpine A110 in Europa startet Ende 2017. Der vorläufige Preis der auf 1.955 Exemplaren limitierten Alpine A110 „Première Edition“ beträgt in Frankreich 58.500 Euro. Die endgültigen Preise wird Alpine Mitte 2017 bekannt geben.
Die Historie
1955 gründete Jean Rédélé in seiner Geburtsstadt Dieppe die Sportwagenmarke Alpine. 1973 beteiligte sich Renault an Alpine und übernahm das Unternehmen 1978 komplett. Bis 1995 wurden unter anderem die Renault Alpine A110, A310, V6 GT, V6 Turbo und die A610 gebaut. Gut erhaltene Alpine A110 erreichen heute Preis zwischen 50.000 und 80.000 Euro.
- VW T-Roc Cabrio – Offen und frei - 4. Juli 2022
- Hyundai Ioniq 6 – Die neue Stromlinie - 1. Juli 2022
- Opel Astra Sports Tourer – Einfach mehr Platz - 29. Juni 2022