Einmal mehr wird der Wolfsburger Automobilhersteller seinem Namen gerecht.

Unter dem Slogan „Wallbox für alle“ bringt Volkswagen den ID. Charger auf den Markt. Diese kann ab sofort online und bei VW Händlern für einen Einführungspreis von 399 Euro bestellt werden. Auch wenn die Ladestation für den VW ID.3 und die kommende ID. Familie zurechtgeschnitten ist, kann sie auch für alle anderen Elektroautos mit Typ-2-Stecker verwendet werden.

Thomas Ulbrich, Peter Diekmann und Martin Roemheld mit VW ID. 3

Thomas Ulbrich, Peter Diekmann und Martin Roemheld mit VW ID. 3

Thomas Ulbrich, Vorstand E-Mobilität der Marke Volkswagen

„Volkswagen setzt auch beim Thema Laden neue Maßstäbe im Volumensegment. Wir werden in den kommenden Monaten ein komplettes Ladenetzwerk rund um den ID.3 aufbauen. Der ID. Charger macht den Anfang, weitere Ladeservices werden folgen. Das Laden eines E-Autos soll künftig genauso einfach und selbstverständlich funktionieren wie das Laden eines Smartphones.“

Volkswagen Wallbox ID. Charger

Volkswagen Wallbox ID. Charger

Das Recht auf eine Wallbox

Die Installation einer Wallbox in einem Mehrfamilienhaus soll in Deutschland vereinfacht werden. Vor kurzem wurde ein entsprechendes Gesetz vom Bundeskabinett beschlossen. Damit hätten Wohnungseigentümer und Mieter künftig grundsätzlich einen Anspruch darauf, dass der Einbau einer Lademöglichkeit für E-Autos an ihrem Stellplatz gestattet wird. Das Gesetz muss vom Bundestag aber noch bestätigt werden.

Thomas Ulbrich: „Das Recht auf die eigene Wallbox ist wichtig für den Erfolg der E-Mobilität. In Deutschland können sowohl Eigentümer als auch Mieter nun endlich verlässlich planen. Das Gesetz ist aber auch eine Verpflichtung für andere europäische Länder, auch dort braucht es vergleichbare Regelungen für zusätzliche Planungssicherheit.“

Volkswagen Wallbox ID. Charger

Volkswagen Wallbox ID. Charger

ID. Charger Varianten und Installation

Die Basisversion der Volks-Wallbox ist ab sofort im ID. Charger Webshop bestellbar. Die Modelle ID. Charger Connect (ab 599 Euro) und ID. Charger Pro (ab 849 Euro) werden bald verfügbar sein. Zusammen mit zertifizierten Elektrotechnikbetrieben wird zudem ein umfassender Installationsservice angeboten. Dieser umfasst die fachgerechte Beratung, die Installation sowie die Inbetriebnahme der Wallbox. Zusätzlich können Interessierte einen kostenlosen Online Pre-Check durchführen.

„Bislang war der Wallbox-Kauf für Kunden oftmals eine lästige und umständliche Angelegenheit. Das wollen wir ändern und bieten beim ID. Charger alles aus einer Hand – vom Kauf über die Installation bis zur Inbetriebnahme“, sagt Peter Diekmann, Key Account Manager bei der Volkswagen-Tochter Elli, die den ID. Charger verantwortet.

Alle Versionen bieten bis zu 11 kW Ladeleistung, ein fest angebrachtes Typ-2-Ladekabel und einen integrierten DC-Fehlerstromschutz für höchste Sicherheit. Connect und Pro werden zudem voll vernetzt sein und lassen sich per Smartphone steuern. Die Anwender können damit die Ladevorgänge überwachen, bekommen Zugriff auf  die Fernwartung, eine Zugangskontrolle per Ladekarte und die Möglichkeit regelmäßiger Softwareaktualisierungen.

Die Pro-Version bietet zusätzlich einen integrierten Stromzähler und kann damit beispielweise eine Abrechnung der Stromkosten für Dienstwagenfahrer erzeugen. „Der ID. Charger sieht nicht nur smart aus, er ist es auch. Keine andere Wallbox auf dem Markt bietet so viel High-Tech für so wenig Geld“, sagt Martin Roemheld, Leiter Mobility Services der Marke Volkswagen.

Volkswagen Wallbox ID. Charger Versionen

Volkswagen Wallbox ID. Charger Versionen