Mit dem Ford Bronco kehrt 2021 eine Legende zurück.
Die Geschichte des Geländewagen-Klassikers begann 1941 mit dem Vierteltonner 4×4 Truck namens Ford „GP“ General Purpose Vehicle, oder auch Jeep genannt. Mehr als 270.000 Exemplare verließen während des Zweiten Weltkriegs die Bänder von Ford.
Nachfolger wurde 1951 der Ford M-151 MUTT, ebenfalls auf Basis des Jeep. Die erste Generation des Ford Bronco wurde von 1966 – 1977 gebaut. Das Design stammte von McKinley Thompson Jr, einem der ersten afro-amerikanischen Designer der US-Industrie.
Der Ford Bronco 2021
„Wir haben die Bronco-Familie gegründet, um jeden Aspekt des Offroad-Abenteuers zu verbessern, und sie mit erstklassiger Chassis-Hardware und exklusiven Technologien ausgestattet, um die Messlatte im robusten 4×4-Segment höher zu legen und die Menschen weiter in die Wildnis zu führen“, sagte Jim Farley, Ford Betriebsleiter.
„Sie sind mit der Robustheit eines Lkw der F-Serie und dem Leistungsgeist von Mustang gebaut – und in einem der beeindruckendsten und funktionalsten Offroad-Designs verpackt, das der ursprünglichen Bronco-Design-DNA entspricht.“
Maximale Offroad-Eigenschaften
Genau wie der Bronco der ersten Generation mit dem Spitznamen G.O.A.T. soll der neue Ford Bronco überall und jederzeit das Maximum eines Allradfahrzeugs zur Verfügung stellen. Dabei verfügt der Bronco über ein Offroad-Mapping und Antriebstechnologien, die Anfängern genauso viel Spaß machen wie Hardcore-Offroad-Experten. Die Langlebigkeit von Built Wild steht für dauerhafte Leistung unter härtesten Bedingungen.
Bis zu sieben vom Fahrer wählbare Modi werden angeboten, darunter Normal, Eco, Sport, Slippery und Sand, mit Baja, Mud / Ruts und Rock Crawl für das Fahren im Gelände. Bei allen Bronco-Modellen werden zwei 4×4-Systeme angeboten. Ein Basis-Setup und ein erweiterter 4×4-Antrieb.
Das Basissystem verwendet ein elektronisches Schaltgetriebe mit zwei Geschwindigkeiten Das optionale System verfügt über ein elektromechanisches Verteilergetriebe mit zwei Geschwindigkeiten.
Innovatives Allrad-System
Dieses fügt einen automatischen Modus für das On-Demand-Eingreifen zur Auswahl zwischen 2H und 4H hinzu. Die Kraft wird auf eine Dana 44 AdvanTEK-Hinterachse und eine Dana AdvanTEK-unabhängige vordere Differentialeinheit verteilt. Beide ausgestattet mit den elektronischen Sperrdifferentialen Spicer Performa-TraK für eine optimale Traktion in unebenem Gelände.
Die optionale Trail Toolbox bietet den Besitzern eines Bronco eine Reihe exklusiver Technologien, mit denen sie ihre Offroad-Erfahrung verbessern können. Dazu gehört der Trail Control-Tempomat für langsames Trailfahren sowie der Trail Turn Assist. Dieser verringert den Radius im Gelände durch Torque Vectoring. Mit dem sogenannten Trail One-Pedal Drive ist ein präziseres und sichereres Slow-Mode-Kriechen über Felsen möglich.
Die Geländetauglichkeit wird durch freiliegende Abschlepphaken vorne und hinten sowie verfügbare modulare Hochleistungs-Stahlstoßstangen mit integrierter Ford Performance-Zubehörwindenhalterung weiter verstärkt. Die Bodenfreiheit beträgt 57, die Wattiefe 85 Zentimeter.
Mit strategisch platzierten Stahlschilden werden die Aggregate des Ford Bronco optimal geschützt. Für den brutalen Einsatz im felsigen Gelände sind die seitlichen Felsschienen stark genug, um das Gewicht jeder Seite des Fahrzeugs zu tragen.
Das Design des Ford Bronco
„Ähnlich wie beim Modell der ersten Generation sind die quadratischen Proportionen, die kurzen Überhänge und die breite Haltung des Bronco für Offroad-Abenteuer optimiert“, sagte Paul Wraith, der Chefdesigner des Ford Bronco. „Das Seitenprofil verfügt über eine flache, schnörkellose Oberfläche mit klaren Kanten und robust ausgestellten Kotflügeln. Die großen, offenen Radkästen sind modular aufgebaut und verfügen über einen Schnellverschluss zur einfachen Anpassung.
Sowohl die zwei- als auch die viertürigen Modelle von Bronco sorgen für ein schnelles, einfaches und unterhaltsames Open-Air-Erlebnis. Die zweitürigen Modelle verfügen über drei Dachplatten, die viertürigen Modelle haben vier abnehmbare Dachteile. Die Dachpaneele können von einer Person durch Entriegeln leicht entfernt werden. Bei zweitürigen Modellen können die Paneele der ersten Reihe an Bord verstaut werden.
Ein Stoffverdeck, das bei viertürigen Modellen Standard ist, bietet einfachen Zugang zum Freien und eine einzigartige Kippfunktion für den schnellen Zugang zum hinteren Laderaum. Für Kunden, die nicht zwischen einem Soft- oder Hardtop wählen möchten, kann das viertürige Modell mit beiden Optionen ausgestattet werden.
Jeder Bronco wird mit rahmenlosen Türen geliefert, deren Ausbau ein Leichtes ist. Diese können dann bei den viertürigen Bronco-Modellen in schützenden Türtaschen an Bord aufbewahrt werden.
Interieur
Die Instrumententafel zeigt Anklänge an die erste Generation des Ford Bronco. Farben und Materialien erinnern an die Natur und die Robustheit steht eindeutig im Vordergrund. In der Instrumententafel sind Befestigungspunkte für die Montage eines Bring-Your-Own-Device-Racks mit 12-Volt-Stromanschlüssen zur einfachen Montage von Kameras, Navigationseinheiten, Telefonen oder anderen Geräten integriert.
Das neue FordSync4-System wird über einen 12 Zoll großen Touchscreen dargestellt. Die Planbarkeit von Offroad-Abenteuern wird durch mehr als 1.000 Trail-Karten unterstützt, die auf Inhalten der AccuTerra-Karten von NeoTreks, der Trail-Offroad-Trail-Guides und der FunTreks-Trail-Guides basieren.
Für die Sicherheit der Passagiere sorgt ein moderner hochfester Überrollkäfig aus Stahl mit integrierten Seitenairbags in der oberen Struktur und den Sitzen. Um die Reinigung nach dem Abenteuer einfach und schnell und schmerzlos zu gestalten, verfügen einige Bronco-Modelle über abwaschbare Gummiböden mit integrierten Abflüssen.
Dazu über Sitzflächen aus Vinyl in Marinequalität, die Schimmel widerstehen. Die Oberflächen der Instrumententafel sind abwischbar und die Schalter am Armaturenbrett sind mit nahtlosem Silikongummi überzogen
Antrieb
Der Ford Bronco wird entweder mit einem neu entwickelten manuellen Siebengang-Schaltgetriebe oder einer 10-Gang-Automatik ausgeliefert. Die beiden zu erwartenden Motoren sind der 2,7-Liter-EcoBoost V6 mit 228 kW (310 PS) und 400 Nm Drehmoment sowie der 2,3-Liter-EcoBoost-Vierzylinder mit 198 kW (270 PS) und einem Drehmoment von 310 Nm.
Die brandneue Bronco-Architektur für zwei- und viertürige Modelle basiert auf einem, hochfesten Stahlchassis, das einen 17 Prozent höheren Federweg als der nächste Mitbewerber bietet. Jeder Bronco verfügt über zudem über eine Einzelradaufhängung den Vorderrädern für genügend Kontrolle, Sicherheit und Komfort.
Am Heck sorgt ein robustes Vollachsendesign mit Schraubenfedern und fünf Positioniergliedern für Kraft und Geländesteuerung. Positionsempfindliche Bilstein-Dämpfer mit langem Hub und Endanschlag-Steuerventilen sorgen für zusätzliche Langlebigkeit im Gelände und reduzierte Härte.
Fazit
Für Allradfans wird ein Traum wahr. Der Ford Bronco ist zurück, besser als je zuvor und nach jetziger Kenntnis den Mitbewerbern gnadenlos überlegen. Die Kombination aus vier Ausstattungspackages, 11 Farben sowie einer Vielzahl weiterer Features ist ein mehr als nur interessantes Angebot. In den USA startete der Vorverkauf Mitte Juli 2020 zu einem Basispreis von 29.995 US-Dollar. Ob es der Bronco über den großen Teich zu uns schafft ist nicht klar, aber zu hoffen.