Seit Jahresbeginn sind die Spritpreise extrem gestiegen. Günstig geblieben ist dagegen BioCNG.

Ein Kraftstoff der nicht nur preiswert, sondern auch umweltfreundlich ist. BioCNG ist nicht nur deshalb seit Jahren unser Favorit in Sachen Mobilität der Gegenwart und der Zukunft.

Mit BioCNG volltanken für 20 Euro

Mit BioCNG volltanken für 20 Euro

Erneuerbare Energie

BioCNG ist Biomethan, das als erneuerbarer Kraftstoff beispielsweise aus Rest- und Abfallstoffen wie Stroh von Unternehmen wie der Verbio AG produziert wird. Im Gegensatz zu vergleichbaren Fahrzeugen mit herkömmlichem, fossilem Benzin- und Dieselantrieb besitzt BioCNG aus regenerativen Quellen ein enormes Sparpotenzial.

„Erneuerbare Kraftstoffe sind hocheffiziente Zukunftsbausteine, schonen Budget sowie Umwelt und verbessern sofort die Klimabilanz. Deshalb steht BioCNG ganz oben auf der Agenda. Es ist in großen Mengen und an vielen Tankstellen verfügbar.

Zudem ist der Kraftstoff günstig und hilft Mensch, Umwelt und Wirtschaft“, fasst Birgit-Maria Wöber, Vorstandsmitglied der Verbraucherschutzorganisation CNG-Club e. V., die immensen Vorteile dieses umweltfreundlichen Kraftstoffs zusammen.

Skoda Octavia Combi G-Tec

Skoda Octavia Combi G-Tec

Die Ignoranz der Politik

Wöber: „Der Grund für diese Ignoranz liegt unseres Erachtens darin, dass exakt dieser Antrieb die Alternative für den Erhalt des ‚Grünen Verbrenners‘ ist. BioCNG ist die Alternative zur Alternative. Es soll jedoch keine weitere echte Alternative neben der E-Mobilität geben, weil sonst befürchtet wird, dass diese kein Erfolg wird.

Die E-Mobilität soll so zum Erfolg gezwungen werden.“ Wöber ergänzt: „Der Autofahrer steigt ja nur um, weil er ‚gekauft‘ wird. Dieses Vorgehen hat wenig mit Klimaschutz zu tun. Wir fordern daher ganz klar die Gleichberechtigung für alle nachhaltigen Kraftstoffe, also einschließlich BioCNG.“

Reichweitenvergleich

Reichweitenvergleich

BioCNG ist von der CO2-Steuer befreit

CNG (Compressed Natural Gas), das in seiner fossilen Form als komprimiertes Erdgas vorliegt, wird heute schon zu rund 80 Prozent aus erneuerbaren Quellen gewonnen und ist damit die klimafreundliche Alternative zu fossilen Kraftstoffen.

So klimafreundlich sogar, dass BioCNG bzw. Biomethan seit Januar 2021 von der CO2-Steuer befreit ist. Dagegen wird diese Steuer auf fossile Brenn- und Kraftstoffe erhoben und führt damit nochmals zu weiter deutlich steigenden Preisen für Autofahrer, die Benzin oder Diesel tanken.

Bei fossilem CNG aus Erdgas, das zunehmend von BioCNG abgelöst wird, fällt der Preisanstieg geringer aus. Wird der Grundstoff Biomethan jedoch vollständig aus Rest- und Abfallstoffen wie Stroh oder Gülle gewonnen, bleibt BioCNG als Kraftstoff auch zukünftig von der CO2-Steuer befreit.

VW Golf 1.5 TGI Life

VW Golf 1.5 TGI Life

Fazit

Wie wir in unseren vielen Fahrzeugtests immer wieder bewiesen haben, sind CNG-Fahrzeuge nicht nur sparsam, sondern auch umweltfreundlich. Ein gewichtiges Argument, Verbrennungsmotoren weiterzuentwickeln und auf CNG zu optimieren. Leider hat die Politik BioCNG vollkommen vergessen. Vielleicht werden ja die Verbraucher wach und kaufen sich als nächstes Fahrzeug eines mit CNG-Antrieb. Es muss ja kein Neufahrzeug sein, auch ein gepflegter Gebrauchtwagen ist eine gute Wahl.

Audi A3 Sportback 30 g-tron advanced

Audi A3 Sportback 30 g-tron advanced

 

Liste der seit 2017 von Auto360.de getesteten CNG-Fahrzeuge:

Audi A3 Sportback g-tron

Audi A4 Avant g-tron

Audi A5 Sportback g-tron

Opel Astra Sports Tourer CNG

Seat Arona TGI

Seat Leon TGI

Skoda Scala G-Tec

Skoda Kamiq G-Tec

Skoda Octavia G-Tec

VW Caddy TGI

VW Polo TGI

VW Golf TGI