Mit dem Hybridsystem des Tochterunternehmens Compact Dynamics des  Automobil- und Industriezulieferers Schaeffler startet die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in die neue Saison.

Mit dem neuen Reglement für die Rally1-Fahrzeuge der Hersteller Ford, Hyundai und Toyota ist neben einem CO2-neutralem Kraftstoff ein Hybridsystem vorgeschrieben.

Plug-in-Einheit Hybridsystem Compact Dynamics im Hyundai i20 N Rally1

Plug-in-Einheit Hybridsystem Compact Dynamics im Hyundai i20 N Rally1

Das Hybridsystem von Compact Dynamics

Mit einem Gewicht von 87 Kilogramm ist das Hybridsystem für die Rally1-Fahrzeuge leicht und kompakt zugleich. Es vereint Motorgenerator, Steuereinheit und eine Batterie mit einer Kapazität von 3,9 kWh. Die Plug-in-Einheit wird in der Fahrzeugmitte quer in die neuen Rallye1-Autos eingebaut. Es ist über eine Welle zum hinteren Differenzial mit dem Antriebsstrang verbunden und entspricht damit der P3-Topologie.

„Das System ist ein Meilenstein in der Hybridtechnologie“, sagt Oliver Blamberger, Geschäftsführer von Compact Dynamics. „Während der Veranstaltungen sind die Fahrzeuge in vorgeschriebenen Bereichen wie dem Service-Park oder den sogenannten Hybrid Electric Vehicle-Zonen (HEV) rein elektrisch unterwegs.

Auf den Wertungsprüfungen können die Rallyepiloten neben den rund 286 kW (390 PS) des Verbrennungsmotors durch das Hybridsystem zusätzliche 100 kW als Boost abrufen. Die Antriebsbatterie kann außerdem während der Prüfungen durch Rekuperation der Bremsenergie nachgeladen werden.“

Hyundai i20 N Rally1

Hyundai i20 N Rally1

Die neuen Rally1-Fahrzeuge

Neben dem von uns bereits ausführlich beschriebenen Ford Puma Hybrid Rally1 sind der Hyundai i20 N Rally1 sowie der Toyota GR Yaris Rally1 mit dem Hybridsystem von Compact Dynamics ausgestattet. Das Reglement der FIA für die Rally1-Fahrzeuge ist von 2022 bis 2025 bindend.

Toyota GR Yaris Rally1

Toyota GR Yaris Rally1

Schaeffler im Motorsport

„Für Schaeffler und Compact Dynamics spielt der Motorsport schon seit vielen Jahren eine wichtige Rolle bei der Entwicklung innovativer Technologien für die E-Mobilität in Serie“, sagt Dr. Jochen Schröder, Leiter des Unternehmensbereichs E-Mobilität bei Schaeffler. „Wir freuen uns, dass unser Tochterunternehmen Compact Dynamics als Serienpartner die Zukunft der FIA-Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) maßgeblich mitgestaltet. Als Pionier der Mobilität hat Schaeffler mit Compact Dynamics schon früh das Potenzial des Motorsports für die Gestaltung innovativer Zukunftstechnologien erkannt und eine Race-to-Road-Strategie implementiert.“

Ford Puma Hybrid Rally1

Ford Puma Hybrid Rally1