Mit einem neuen dynamischen Design wird der Hyundai i20 im Lauf des Jahres 2023 ins Rennen geschickt.
Zwei Leistungsstufen mit 74 kW (100 PS) und 88 kW (120 PS) stehen zur Wahl. Die 1.0 T-GDI-Benzindirekteinspritzer werden von einem 48-Volt-Hybridsystem für optimierten Kraftstoffverbrauch unterstützt.
Geschaltet wird entweder mit einem Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (7DCT) oder einem intelligenten Sechsgang-Schaltgetriebe (iMT). Nimmt der Fahrer den Fuß vom Gas, koppelt iMT das Getriebe vom Motor ab und schaltet diesen aus. Dadurch segelt der i20, ohne vom Motorschleppmoment gebremst zu werden und reduziert so den Kraftstoffverbrauch. Preise sind noch nicht bekannt, ebenso wenig wie der genaue Zeitpunkt der Markteinführung.

Hyundai i20 2023 Heck
Tief gezogen und weit gestreckt
Durch eine neue Form des vorderen Stoßfängers sowie des Kühlergrills hat Hyundai beim i20 eine dynamische Front mit sportlichen Elementen geschaffen. Da Heck kennzeichnet einen überarbeiteten Stoßfänger sowie LED-Rückleuchten mit einer dynamischen Lichtsignatur aus. Mit neu gestalteten 16- und 17-Zoll-Räder wird der muskulöse Auftritt verstärkt.
Diese Designmerkmale verbessern zudem die Aerodynamik und den Luftwiderstand, was dem Fahrverhalten und der Kraftstoffeffizienz zugutekommt. Acht Außenfarben und optional ein schwarzes Dach buhlen um die Aufmerksamkeit. Lucid Lime Metallic sowie die Mineraleffekt-Lackierungen Lumen Grey und Meta Blue sind neu. Zu den bereits bekannten Lackierungen gehören Atlas White, Phantom Black, Aurora Grey, Dragon Pearl und Mangrove Green.
Neu ist auch das Lucid-Lime-Farbpaket für das Interieur. Es umfasst Sitze mit einem strukturierten Muster und limettenfarbene Ziernähte im Innenraum, die den sportlichen Charakter des Modells unterstreichen.

Hyundai i20 2023 Interieur
Interieur, Komfort und Sicherheit im neuen Hyundai i20
Je nach Ausstattung sind ein 4,2-Zoll-LCD-Bordcomputer, USB-C-Anschlüsse oder ein digitales Cockpit mit 10,25-Zoll-Farbdisplay eingebaut. Dazu kommt ein ebenso großer Farb-Touchscreen inklusive Navigationssystem und den Bluelink-Telematikdiensten. Apple CarPlay und Android Auto, eine kabellose Ladefunktion und Over-the-Air-Updates für die Navigationskarten runden die Konnektivitätsfunktionen ab.
Zu den serienmäßigen Sicherheitsfunktionen Hyundai Smart Sense gehört der autonome Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Fahrradfahrererkennung. Der Spurfolgeassistent sorgt dafür, dass das Fahrzeug in der aktuellen Fahrspur bleibt.
Optional sind weitere Assistenten für den Hyundai i20 verfügbar. Darunter der Querverkehrsassistent und der Tote-Winkel-Warner. Die navigationsbasierte intelligente Geschwindigkeitsregelung nutzt das Navigationssystem, um Kurven oder Geraden auf Autobahnen vorherzusehen und passt die Geschwindigkeit automatisch an.

Hyundai i20 2023 Top
Verbrauchs- und Emissionsdaten
Der Hyundai i20 steht noch nicht zum Verkauf. Die Homologation und die Kraftstoffverbrauchsermittlung der deutschen Länderausführung erfolgen unmittelbar vor der Markteinführung.

Hyundai i20 2023 Headlights