Die Überarbeitung des neuen Hyundai Santa Fe ist mehr als nur ein Facelift.
Der große und bis zu sieben Personen fassende SUV steht auf der neuen Fahrzeugplattform der dritten Generation. Diese ermöglicht einerseits den Einsatz von SmartSense Sicherheits-, Konnektivitäts- und Komfortsystemen. Andererseits erlaubt sie den Einbau der neuen elektrifizierten SmartStream Motorengeneration, die erstmals auch einen Hybridantrieb für das Hyundai Flaggschiff umfasst.
Marktstart Ende Dezember 2020
Zum Marktstart wird der überarbeitete Santa Fe mit dem 148 kW (202) PS starken 2.2-Liter-CRDi-Diesel (ab 41.818,49 Euro) und einem neu entwickelten 1.6-T-GDI-Hybridantrieb (ab 43.768,07 Euro) mit einer Systemleistung von 169 kW (230 PS) angeboten.
Während der Dieselmotor an das neue Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe (8DCT) gekoppelt ist, bringt bei dem T-GDI-Hybrid ein Sechsgang-Automatikgetriebe die Kraft auf die Straße. Beide Triebwerke sind entweder mit Front- oder Allradantrieb wählbar. Die mit dem Facelift erstmals für den Santa Fe verfügbare Plug-in-Hybrid-Variante folgt Anfang 2021.
Neue Ausstattungslinien für den Hyundai Santa Fe
Neben den bekannten Varianten Select, Trend und Prime steht für den neuen Hyundai Santa Fe erstmals die neue Top-Ausstattungslinie Signature zur Wahl. Bereits für den Select sind Features wie ein autonomer Notbremsassistent inklusive Fußgänger- und Radfahrererkennung, eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein DAB+-Audiosystem inklusive 8-Zoll-Touchscreen sowie Android Auto und Apple CarPlay an Bord.
Dazu kommen LED-Scheinwerfer, Parksensoren vorn und hinten, eine Rückfahrkamera und eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik. Beim Trend sind gehören der aktive Totwinkelassistent, der Spurfolgeassistent, kabelloses Aufladen geeigneter Smartphones, Voll-LED-Projektionsscheinwerfer, LED-Tagfahrleuchten, LED-Rückleuchten sowie elektrisch verstell- und beheizbare Vordersitze zum Serienumfang.
Für den Prime hat Hyundai das Komfort-Paket mit elektrischer Heckklappe und belüfteten Vorder- und beheizbare Rücksitze. Zudem das Assistenz-Paket I mit Around View Monitor, Totwinkelassistent mit Monitoranzeige, und digitalem 12-Zoll-Cockpit. Plus das Navigations-Paket inklusive Krell Soundsystem, einem 10,25-Zoll-Navigationsdisplay sowie dem Bluelink Telematiksystem in den neuen Santa Fe gepackt.
Der Signature ist besonders edel ausgestattet. Beispielsweise mit einem zweifarbigen Innenraum in der Grundfarbe Grau mit hellgrauen Ledersitzen und in der Grundfarbe Schwarz mit Ledersitzen im Farbton Camel. Der Dachhimmel ist in Wildleder-Optik gehalten, auf der Mittelkonsole fand gebürstetes Aluminium seinen Platz. Von außen ist der Signature an dem Kühlergrill aus dunklem Chrom und den Anbauteilen in Wagenfarbe zu erkennen.
Ab der Ausstattungslinie Trend bietet Hyundai den Santa Fe beginnend bei 47.715,95 Euro auch als Siebensitzer „Seven“ an. Die dritte Sitzreihe lässt sich mit wenigen Handgriffen aus dem Kofferraumboden ausklappen und ebenso einfach wieder dort versenken. Der Sante Fe Seven kommt immer mit dem Ausstiegsassistenten, der Niveauregulierung an der Hinterachse, Sonnenrollos an den hinteren Türfenstern, einem USB-Anschluss an der Gepäckseite und einer 220-Volt-Steckdose. Die Preise bewegen sich zwischen 41.818,49 und 58.633,61 Euro und damit in etwa auf dem Niveau des Vorgängermodells.
Ein erstes Fazit
Der neue Santa Fe hat optisch und in den Ausstattungsumfängen ordentlich zugelegt. Wie sich der Neue in der Praxis schlägt, werden wir in wenigen Wochen in einem ausführlichen Fahrbericht aufzeigen.