Der Hyundai Tucson der 4. Generation erlebte am 15. September 2020 seine Weltpremiere.

Das Erfolgsmodell der SUV-Szene wurde weltweit mehr als sieben Millionen Mal verkauft. In Europa waren es 1,4 Millionen Exemplare, in Deutschland 268.000 Fahrzeuge. Allerdings nannte Hyundai den Tucson zwischen 2010 und 2015 bei uns ix35. Mit der vierten Generation, die der neuen Hyundai Designphilosophie „Sensuous Sportiness“ folgt, möchte der koreanische Hersteller den Erfolg des Tucson fortschreiben.

Das neue Design des Hyundai Tucson

Der neue Tucson ist das erste Hyundai SUV, das der neuen Designphilosophie „Sensuous Sportiness“ folgt. Diese Ausrichtung wird charakterisiert durch die Harmonie von vier grundlegenden Themen: Proportion, Architektur, Styling und Technologie.

„Mit unserer Designphilosophie ‚Sensuous Sportiness‘ beleben wir die Welt des Automobildesigns durch mehr Emotionalität. Wir möchten alle Sinne unserer Kunden ansprechen. Der neue Tucson ist eine radikale Evolution und symbolisiert den ständigen Pioniergeist von Hyundai“, sagt SangYup Lee, Senior Vice President der Hyundai Motor Company und Head of Hyundai Global Design Center. „Das mutige und fortschrittliche Design des Tucson ist zukunftsweisend und fordert auch die Wettbewerber im meistumkämpften Segment der Branche heraus.“

Das auffälligste Beispiel für das neue Design des Tucson findet sich am Kühlergrill des Fahrzeugs. Dort vermitteln die „Parametric Hidden Lights“ einen beeindruckenden ersten Eindruck. Sind die Tagfahrlichter ausgeschaltet, integrieren sich diese in die Diamantschliff-Optik des Kühlergrills und die Front erscheint wie aus einem Guss. Erst wenn das Tagfahrlicht eingeschaltet wird, werden diese Lichter sichtbar.

Am Heck setzen die breiten Rückleuchten das Designthema der „Parametric Hidden Lights“ fort. In den hinteren Stoßfänger des neuen Tucson ist zudem ein Diamantschliff-Muster integriert, das die Gestaltung des Kühlergrills mit einem dreidimensionalen Effekt widerspiegelt.

Eine weiteres Novum bei einem Hyundai ist der unter dem Dachspoiler versteckte Heckscheibenwischer. An der Heckscheibe findet sich zudem das dreidimensional wirkende und unter Glas eingelassene Hyundai Logo.

Die in den Innenraum abgesetzte, vertikal verlaufende Mittelkonsole ist inspiriert von einem Wasserfall. Zwei silberne Zierleisten, die sich von der Mittelkonsole bis zu den hinteren Türen ziehen, harmonieren mit den hochwertigen, in komplementären und neutralen Tönen gehaltenen Oberflächenmaterialien.

Das Softtouch-Material zieht sich durchs gesamte Interieur und hebt Optik und Haptik des Tucson auf ein hohes Niveau. Indirekten Lüftungsdüsen, die die klimatisierte Luft über einen breiten Bereich zwischen Türen und Mittelkonsole ausströmen lassen, betonen die Qualität des Interieurs zusätzlich.

Große Auswahl an Antrieben

Mit drei elektrifizierten Antriebsvarianten, einem reinen Verbrennungsmotor und vier Arten der Kraftübertragung soll der neue Tucson verschiedene Kunden erreichen. Benziner und Diesel sind jeweils in einer 48-Volt-Hybridvariante erhältlich, dazu gibt es einen Vollhybrid- und Plug-in-Hybrid-Antrieb in Verbindung mit Benzinmotoren.

Die Vollhybridversion besteht aus einem neuen Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung, dem 1,6-Liter T-GDI Smartstream, und einem 44,2 Kilowatt starken Elektromotor, dessen Lithium-Ionen-Polymer-Batterie eine Kapazität von 1,49 Kilowattstunden hat.

Eine Sechsgang-Automatik überträgt die Kraft der Motoren, der Kunde kann wählen zwischen Front- und Allradantrieb. Mit einer Systemleistung von 169 kW (230 PS) und einem maximalen Drehmoment von 350 Newtonmetern ist diese Variante vorerst die stärkste in der Motorenpalette des neuen Tucson.

Kunden, die sich für einen 48-Volt-Hybrid interessieren, können zwischen drei Optionen wählen. Eine 110 kW (150 PS) starken Variante des 1,6-Liter T-GDI Smartstream, den es wahlweise mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe (6iMT) oder einem Doppelkupplungsgetriebe mit sieben Gängen (7DCT) gibt. Für diesen Motor steht ausschließlich Frontantrieb zur Verfügung.

Ein Allradantrieb lässt sich mit der nächststärkeren Variante kombinieren, dem 1,6-Liter T-GDI mit 132 kW (180 PS) und 7DCT. In Verbindung mit dem Handschaltgetriebe ist dieser Motor aber auch mit Frontantrieb zu haben. Der 1,6-Liter CRDi Smartstream ist der einzige Diesel im 48-Volt-Hybrid-Programm. Er liefert 100 kW (136 PS) und steht ausschließlich mit Doppelkupplungsgetriebe, aber wahlweise mit Front- oder Allradantrieb zur Verfügung.

Ohne den integrierten Startergenerator des 48-Volt-Hybridsystems gibt es den 1,6-Liter T-GDI Smartstream ebenfalls mit 110 kW (150 PS), manuellem Sechsganggetriebe und Frontantrieb.

Der neue Hyundai Tucson wird als 48-Volt-Hybrid, Vollhybrid und Benziner Ende des Jahres 2020 zu den Hyundai Händlern kommen, während die Plug-in-Hybrid-Version mit 265 PS und der Tucson N Line im Frühjahr des nächsten Jahres folgen werden.

Ein erstes Fazit

Wir werden den neuen Hyundai Tucson wohl noch in diesem Jahr fahren können. Und dann auch die vielen neuen Features der Konnektivität, die umfangreichen Assistenzsysteme sowie die Fahreigenschaften beschreiben. Darunter beispielweise den Terrain Mode, das autonome Parken oder auch den Autobahn-Fahrassistenten. Technische Daten und auch Verbrauchwerte liegen aufgrund der noch fehlenden Homologation für den deutschen Markt noch nicht vor.