
Steckbrief Kia Sportage
Die vierte Generation des Kia Sportage folgt dem Pfad der Tugend in Sachen Flexibilität, kompakten Maßen und qualitativ hochwertiger Verarbeitung weiter. Kein Vergleich mehr zu der ersten Generation, die dem Namen Sportage nicht gerecht wurde. Gegenüber seinem optisch ähnlichen Vorgänger wuchs beim neuen Kia Sportage das Kofferraumvolumen von 465 auf 503 Liter.
Motoren
Fünf Motoren, zwei Benziner und vier Diesel stehen für den Kia Sportage zur Wahl. 132 respektive 177 PS stark die Benziner, 115, 136, 141 und 185 PS stark die Selbstzünder. Wer einen Hybrid sucht, muss bei Kia auf den Niro zurückgreifen.
Neues Getriebe
Seit Januar 2017 ist das Siebenstufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT) für den 177-PS-Benziner und den 141 PS-Diesel optional erhältlich. Ansonsten sind serienmäßig bei allen Antriebsvarianten manuelle Sechsgang-Getriebe eingebaut.
Versionen
Sechs verschiedene Ausstattungen namens Attract, Edition 7, Vision, Spirit, GT Line und Platinum stehen für den neuen Kia Sportage zur Verfügung. Die Preisspanne reicht von 19.990 Euro (Attract mit 115 PS) bis 42.190 Euro (Platinum mit 185 PS). Serienmäßig sind für den Spirit unter anderem das Kia Navigationssystem mit dem 8 Zoll großen Touchscreen inklusive des 7-Jahre-Kia-Navigationsupdate sowie die Kia Connected Services an Bord. Ab dem Modelljahr 2017 sind zudem die Smartphone-Schnittstellen Apple CarPlay und Android Auto integriert. Des Weiteren sind beheizbare Außenspiegel, eine Zweizonen-Klimaautomatik, schlüsselloser Zugang, Xenon-Scheinwerfer mit Fernlichtassistent sowie die Rückfahrkamera in jedem Spirit verfügbar.
Tipp
Für die etwas sportlicheren Fahrer hat Kia seit kurzem die GT Line im Angebot. Diese verfügt über ein strafferes Fahrwerk und ist für die beiden stärksten Motoren sowie den neuen 141-PS-Diesel lieferbar. Gebaut wird der Kia Sportage im slowakischen Zilina.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Kia Sportage Spirit 2.0 CRDi 2WD
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 4-Zylinder-Benziner
Getriebe: Sechsgang-Schaltung
Hubraum in ccm: 1.995
Leistung in kW (PS) bei U/min: 100 (136)/2.750 – 4.000
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 373/1.500 – 2.500
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 10,3
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 186
Tankinhalt in l: 62
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,8
CO2-Emission kombiniert in g/km: 127
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.480/1.855/1.645
Radstand in mm: 2.670
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.529
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.235
Kofferrauminhalt in l: 503 – 1.492
Bereifung: 225/60 R17
Felgen: 7 x 17″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 35.580
- Mitsubishi Eclipse Cross PHEV – So fährt sich der Neue - 16. April 2021
- Audi Q4 e-tron – Die Kleineren unter den Elektrischen - 15. April 2021
- Hyundai Staria – Ein neuer Stern am Kleinbushimmel - 14. April 2021