Mit dem Mahle chargeBIG6 können künftig bis zu sechs Elektrofahrzeuge gleichzeitig an einem bestehenden Hausanschluss geladen werden.
Diese neue Ladeinfrastruktur könnte eine Lösung für Privatpersonen und auch Kleinbetriebe sein, um weitere Möglichkeiten für die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen zu öffnen.
Die Anwendungsbereiche von chargeBIG6
In Mehrfamilienhäusern war die Stromversorgung von Elektrofahrzeugen bis dato oftmals ein unlösbares Problem. Nun hat Mahle mit chargeBIG6 ein Plug & Play-System entwickelt, der bis zu sechs Ladepunkte aufweist. Er besteht aus maximal sechs dreiphasigen Ladepunkten mit einer Ladeleistung von jeweils 11 oder 22 kW sowie einem fest montiertem Ladekabel und Typ-2-Stecker.
Mit diesem Ladeverteiler können doppelt so viele E-Fahrzeuge geladen werden, wie mit den derzeit am Markt für diesen Anwendungsbereich angebotenen Lösungen. Er enthält alle notwendigen elektronischen Komponenten, wie Ladecontroller, FI-Schalter, Lastmanagement und Überspannungsschutz.
Angeschlossen wird das System an den bestehenden Hausanschluss. Mittels des IP-55-Standards ist eine Installation auch im Freien möglich. Die Abrechnung erfolgt über den bereits installierten Stromzähler und muss damit nicht an ein Betreiber-Backend angebunden sein. Weitere mögliche Nutzer sind Werkstätten oder Kleinbetriebe.
Sebastian Ewert, Gründer und Geschäftsführer von Mahle chargeBIG
„Wir haben mit chargeBIG6 ein einfach zu installierendes und preiswertes Ladesystem entwickelt und damit eine effektive Lösung für einen großen Marktbedarf geschaffen. Jetzt können auch Privatpersonen oder Kleinunternehmer ihre Parkplätze unkompliziert elektrifizieren.“
Voraussetzungen für die Installation
Im System ist für jeden Ladepunkt eine einzelne Zuleitung vorgesehen. Diese kann direkt vom Zählerkasten des jeweiligen Nutzers verlegt werden. Alternativ kann das System mit dem Ausbaupaket chargeBIG6-AP01 mit einer bzw. zwei gemeinsamen Zuleitungen für alle Ladepunkte angeschlossen werden.
Für die Installation werden Leitungen mit Befestigungsmaterial, sowie eine entsprechende Vorsicherung benötigt (z.B. C40 bei 32A Ladestrom). Die Vorsicherung wird in der Unterverteilung verbaut. Für die Verkabelung wird NYM-J oder NYY-J 7x6mm² empfohlen. Je nach Standort werden eventuell noch Leerrohre oder Kabelrinnen benötigt.
Preise und Liefermöglichkeiten werden nach Anfrage auf der Webseite von Mahle chargeBIG6 mitgeteilt.