Nach dem elektrischen MG ZS EV ist der MG EHS-Plug-in-Hybrid das zweite Fahrzeug des chinesischen Autoherstellers in Europa.

Der ehemals britische Autobauer MG (Morris Garages) wurde 1923 in Oxford gegründet und vor allem durch traumhafte Roadster und kleine Sportwagen berühmt. Unter der Ägide von BMW war der MG-F der letzte offene Flitzer. Nach dem Verkauf der Rover Group von BMW versuchte man mit dem sportlichen MG-Z Serie Erfolge einzuheimsen.

Leider klappte das nicht und die MG Rover Group musste 2005 Konkurs anmelden. Nanjing Automobile kaufte das Unternehmen und wurde wenig später von SAIC Motor übernommen, die MG in China erfolgreich etabliert hat.

Der Auftritt

Mit einer Länge von etwas mehr als 4,57 schiebt sich der MG EHS Plug-in Hybrid in das C-Segment der Platzhirschen vom Schlage eines VW Tiguan. Er wird aber mit einem Startpreis ab 34.000 Euro deutlich preiswerter angeboten. Allerdings gibt es in Deutschland (Stand Anfang Dezember 2020) noch keine Händler. Das soll sich zum Marktstart im kommenden Jahr ändern.

Der klassisch gestylte SUV zeigt in seinem Auftritt keine Überraschungen. Er ist konservativ gezeichnet und zeigt, je nach Perspektive, Anleihen erfolgreicher Modelle dieses Segments. Ein ordentlicher Radstand von 2,72 Metern verspricht viel Platz für die Passagiere und das Gepäck. Das Ladevolumen liegt zwischen 448 und 1.375 Litern.

Das Interieur zeichnet sich durch eine gute Übersichtlichkeit und eine damit verbundene Ergonomie aus. Im Zentrum des Fahrers liegt die digitale Instrumententafel hinter dem mit Leder bezogenen Multifunktionslenkrad. Das Display misst 12,3 Zoll, der mittig auf dem Armaturenbrett angebrachte Touchscreen 10,1 Zoll.

Die Antriebstechnik des MG EHS Plug-in Hybrid

In China wird dieses Modell auch rein mit Benzinantrieb angeboten. Nach Europa kommt nur der Plug-in Hybrid mit einer Systemleistung von 189 kW (258 PS). Die Bestandteile sind ein von SAIC entwickelter 1,5-Liter-Benziner mit 119 kW (162 PS) und ein Elektromotor mit 90 kW (122 PS). Beide Motoren treiben ausschließlich die Vorderachse an.

Geschaltet wird automatisch mit zehn Gängen. Wobei sechs Gänge für den Benziner zur Verfügung stehen, vier weitere für den Elektromotor. Je nach Antriebsart wird von dem Getriebe der optimalste und effizienteste Vortrieb gewählt.

Der Sprint von 0 auf 100 km/h ist in flotten 6,9 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 190 km/h. Die rein elektrische Reichweite beziffert MG nach WLTP mit 52 Kilometern. An Bord befindet sich ein 3,7 kW-Lader, mit dem sich der 16,6 kWh große Akku an einer öffentlichen AC-Ladestation in rund 4,5 Stunden vollladen lässt.

 

Ausstattungsversionen

Luxus und Comfort bezeichnet MG die beiden Versionen, die zudem in vier Karosserie- und zwei Interieurfarben zu bestellen sind. LED-Scheinwerfer- wie Rückleuchten gehören ebenfalls zum Serienumfang wie das bereits erwähnte digitale Cockpit. Ein 1,19 m² großes Panoramadach lässt tagsüber die Sonne ins Auto.

In den Abend- und Nachtstunden illuminiert die Ambientebeleuchtung mit 64 anwählbaren Farben den Innenraum. Die Blinker sind hinten dynamisch und die Fondpassagiere dürfen sich über eine verstellbare Rücklehne, zwei USB-Anschlüsse sowie eine ausklappbare Armlehne mit Stauraum und Getränkehaltern freuen.

Eine Zweizonen-Klimaautomatik und ein Bündel an Assistenzsystem ergänzen die umfangreiche Serienausstattung des MG EHS Plug-in Hybrid. Darunter unter anderem der adaptive Tempomat, eine Tote-Winkel-Warner, die vorausschauende Kollisionswarnung, die automatische Notbremsung, die Spurverlassenswarnung und eine 360-Grad-Kamera. Das Ergebnis dieser Maßnahmen sind fünf Sterne beim Euro NCAP-Sicherheitstest für die Version mit Benzinmotor.

Fazit

Die Zeiten schlecht verarbeiteter Fahrzeuge aus China sind längst Vergangenheit. Die Fertigungsqualität ist auf europäischem Niveau, die Ausstattung üppig, die Preise klein. Fehlen nur Bekanntheit, Image und Händler. Aber SAIC hat als siebtgrößter Automobilhersteller der Welt einen langen Atem. „MG ist hier, um zu bleiben“, sagt Mike Lei, CEO von MG Motor Europe mit Sitz in Großbritannien. Wir werden Anfang 2021 den MG EHS Plug-in Hybrid einen ausführlichen Praxistest unterziehen.

MG EHS Plug-in Hybrid

Technische Daten

Im Auto360.de Test: MG EHS Plug-in Hybrid

Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch

Motor: 4-Zylinder-Benziner

Getriebe: 10-Gang-Automatik

Hubraum in ccm: 1.490

Leistung in kW (PS) bei U/min: 119 (162)/5.500

Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 250/1.700 – 4.300

Leistung Elektromotor in kW (PS): 90 (122)

Nenndrehmoment Elektromotor in Nm: 230

Systemleistung in kW (PS) 189 (258)

Nenndrehmoment Systemleistung in Nm: 370

Beschleunigung 0-100 km/h in s: 6,9

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 190

Tankinhalt: 37 l

Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 1,9 l auf 100 km

CO2-Emission kombiniert in g/km: 43

Abmessungen, Gewichte, Bereifung

Länge/Breite/Höhe in mm: 4.574/1.876/1.664

Radstand in mm: 2.720

Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.775

Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.196

Kofferrauminhalt in l: 448 – 1.375

Bereifung: 235/50 R18

Felgen: 7,5 x 18″ Leichtmetall

Preis

Listenpreis in Euro inklusive 19 Prozent Mehrwertsteuer: ab 34.000 Euro