Mit dem Michelin e.Primacy bringt der französische Hersteller Anfang 2021 einen besonders effizienten Reifen auf den Markt.
Er ist faktisch der Nachfolger des als besonders laufleistungsstark und rollwiderstandsarm geltenden Pkw-Sommerreifen „Primacy 4“. Wie kein anderer bis dato gefertigter Reifen von Michelin soll er für die „All-sustainable“-Vision des Unternehmens von heute und morgen stehen.
Die Fakten des e.Primacy
Eine Verringerung des Rollwiderstands von 27 Prozent gegenüber dem Primacy 4 ermöglicht eine Kraftstoffeinsparung von 0,21 Liter auf 100 Kilometer. Ist der e.Primacy auf einem Elektroauto montiert, kann die Reichweite um bis zu 7 Prozent gesteigert werden. Das sind immerhin rund 30 Kilometer bei einem E-Auto mit einer Reichweite von 400 Kilometern und möglicherweise die Rettung vor einem leer gefahrenen Akku.
Apropos Rollwiderstand: Der Michelin e.Primacy wurde bei der Energieeffizienz in allen Dimensionen mit A und bei der Nasshaftung überwiegend mit B und in zwei Dimensionen mit A bewertet. Der neue Reifen wird in 56 Versionen und Größen von 15 bis 20 Zoll angeboten. Der Verkaufsstart ist im März 2021, rechtzeitig vor dem Wechsel auf neue Sommerreifen.
Mehr als nur der Rollwiderstand
Im täglichen Gebrauch ist der Rollwiderstand aber auch der Fahrkomfort eines Reifens äußerst wichtig. Für die Umwelt und die die „All-sustainable“-Vision von Michelin spielen deutlich mehr Faktoren eine Rolle. Für eine nahezu CO2-neutrale Produktion wurden Projekte zur Neuanpflanzung von Bäumen und zur Installation weniger energieintensiver Kochherde in mehreren Ländern der Welt über den Livelihoods Carbon Fund initiiert.
Zur Erreichung der Energieeffizienzziele kamen zudem neue Technologien zum Einsatz, die von Forschern und Ingenieuren im Michelin Forschungs- und Entwicklungszentrum Ladoux in der Nähe von Clermont-Ferrand entwickelt wurden.
Dazu gehört unter anderem ein neues Bauteil, mit dem die Reifenflanken beim Walken weniger Energie absorbieren. Mit den dünneren Gürtellagen wird erstens weniger Rohmaterial benötigt und zweitens der Rollwiderstand minimiert.
Mit der sogenannten Maxtouch-Bauweise wird der Reifenkontakt mit der Straße erhöht, wodurch die Brems-, Beschleunigungs- und Kurvenkräfte gleichmäßig verteilt werden. Damit wird eine längere Lebensdauer erzeugt. Diese wird zudem mit der Evergrip-Technologie erhöht, die sowohl im Neuzustand als auch bei Erreichen der gesetzlichen Mindestprofiltiefe für optimale Nassbremseigenschaften bekannt ist.
Fazit
Die Fakten und Daten sprechen eine eindeutige Sprache. Der neue Michelin e.Primacy ist ein herausragend umweltfreundlicher Reifen, der für eine Vielzahl von Pkw zur Verfügung steht. Sobald es möglich ist, werden wir den e.Primacy einen ausführlichen Praxistest unterziehen. Übrigens wird dieser Pneu unter anderem auch in Bad Kreuznach gefertigt. Und zum Schluss noch eine gute Nachricht zum Thema Kundenservice bei Michelin:
Ausgezeichneter Michelin Kundenservice
Neben herausragend effizienten Produkten zeichnete sich Michelin in Deutschland zudem mit hoher Kundenzufriedenheit aus. Im externen Audit „Gewählt zum Kundenservice des Jahres 2021“ sicherte sich Michelin in der Kategorie Reifenhersteller den ersten Platz. Punkten konnte das Unternehmen in den anonymen Tests laut Armonia Deutschland GmbH vor allem mit der zuverlässigen Erreichbarkeit des Kundenservices und den beratungsintensiven Gesprächen.