Moovster, ein Spin-off von BMW und IBM entwickeln Lösungen, um die urbane Mobilität neu zu gestalten.
Dr. Mario Lochmüller, Gründer und Gesellschafter der in München ansässigen Moovster GmbH, hat die Ziele seines Unternehmens klar definiert: „Meine Vision sind Städte ohne Stau und damit weniger CO2, bessere Luft und mehr Lebensqualität.
Urbane Mobilität der Zukunft ohne Stau
Für Moovster muss die urbane Mobilität künftig einfacher, flexibler, günstiger und zudem belohnt werden. Gemeinsam mit IBM wurde dafür eine Mobility-as-a-Service Plattform entwickelt. Eine App belohnt die Nutzer in Form eines Bonusprogramms für ihr Mobilitätsverhalten mit exklusiven Prämien von Partnergesellschaften.
Der Grad der Belohnung richtet sich nach dem Verhalten der Nutzer und der in den jeweiligen Städten angebotenen Mobilitätsangeboten. Punkte werden so beispielsweise mit dem öffentlichen Nahverkehr gesammelt, aber auch mit Bike- und Carsharing sowie den neu eingeführten Elektro-Rollern.
Mobilitätsbudget für Unternehmen und Mitarbeiter
Die Einbindung von Unternehmen, die mit einem den Mitarbeitern zur Verfügung gestellten Mobilitätsbudget agieren, steht für Moovster im Vordergrund. Dieses Budget soll eine Alternative für die ansonsten üblichen Firmenwagen oder Jobtickets für den öffentlichen Nahverkehr darstellen.
Moovster übernimmt dabei die Rolle des Abwicklers des gesamten Mobilitätsbudgets für Unternehmen und Mitarbeiter. Dadurch können beide Parteien Geld sparen und es müssen keine zusätzlichen Abrechnungssysteme eingeführt werden.
Der ehemalige Arbeitgeber von Dr. Mario Lochmüller, die BMW Group in München, hat im September 2018 den BMW Mobility Manager implementiert. Die von Moovster initiierte Plattformlösung setzt auf das BMW LeaseRad und wird bereits von 15.000 Mitarbeitern genutzt.
Entwicklung in der IBM Garage
Die Garage hat Tradition. Viele Unternehmen begannen in einer solchen. Man denke nur an Bill Gates oder Steve Jobs. IBM will mit seiner Garage die Expertise der jahrzehntelangen Erfahrung mit dem schnellen Entscheidungen eines Startups bündeln. Die IBM Garagen sind nicht nur an den eigenen Standorten wie dem in München, sondern auch direkt bei Kunden angesiedelt.
Wie Moovster hat IBM bisher mehr als 500 Unternehmen bei der digitalen Transformation mit der Nutzung von Daten und KI in der Hybrid-Cloud unterstützt. Stefan Lutz, Geschäftsführer IBM Global Business Services DACH dazu: „Moovster zeigt, dass IBM mit der IBM Garage und der Infrastruktur der IBM Cloud ein starker Entwicklungspartner für junge, innovative Unternehmen ist. Das Moovster Kunden dank dieser Technologien für nachhaltiges Mobilitätsverhalten dann auch noch belohnt werden können, ist für uns das Tüpfelchen auf dem i.“