368 kW (500 PS) aus einem frei saugenden Sechszylinder-Boxer treiben den Porsche 718 Cayman GT4 RS in ungeahnte Sphären.
Der aus dem Rennfahrzeug 911 GT3 Cup und dem Serienmodell 911 GT3 bekannte 4-Liter muss nur 1.415 Kilogramm bewegen. Kein Wunder also, dass der gegenüber dem 718 Cayman GT4 80 PS stärkere RS die Nordschleife 23 Sekunden schneller absolviert. So fett wie die Leistung, so fett sollte auch das Bankkonto sein. Der Grundpreis beträgt satte 141.338 Euro.
Designmerkmale des Porsche 718 Cayman GT4 RS
Ein auffälliges Merkmal des neuen 718-Topmodells sind die Prozesslufteinlässe hinter den Fenstern für Fahrer und Beifahrer. Normalerweise sind beim 718 Cayman an dieser Stelle kleine Seitenscheiben verbaut. Die neuen Lufteinlässe verbessern die Führung der Ansaugluft und erzeugen auf Ohrenhöhe der Insassen das typische Ansauggeräusch eines Boxers. Die charakteristischen Lufteinlässe vor den Hinterrädern sind erhalten geblieben und dienen der Motorkühlung.
Ein weiterer markanter Unterschied im Außendesign ist der neue, feststehende Heckflügel mit Schwanenhalsanbindung und Flügelstützen aus Aluminium. Dieses besonders effiziente Flügelprinzip ist vom GT-Rennwagen Porsche 911 RSR abgeleitet und fand beim 911 GT3 erstmals Eingang in ein Porsche-Serienfahrzeug.
Optional ist das Weissach-Paket erhältlich. Es umfasst Frontdeckel, Prozesslufteinlässe, Kühllufteinlassblenden, Deckel der Airbox, Außenspiegel-Oberschalen sowie den Heckflügel in Sichtcarbon.
Die Endrohre aus Titan sind optisch an die Auspuffanlage des Porsche 935 angelehnt. Auch der geschraubte Überrollkäfig hinten ist aus Titan. Das Schalttafeloberteil im Interieur ist mit Race-Tex bezogen. In der Heckscheibe ist ein großer Porsche-Schriftzug integriert.
Boxermotor und PDK
Wie jedes neue RS-Modell wird auch der neue 718 Cayman GT4 RS ausschließlich mit dem Porsche Doppelkupplungsgetriebe (PDK) mit sieben Gängen ausgeliefert. Mit den Schaltpaddles bleiben die Hände beim manuellen Gangwechsel stets am Lenkrad. Ein weiteres Schmankerl ist das einstellbare und rundstreckentaugliche Fahrwerk mit einer RS-spezifische Dämpferabstimmung sowie modifizierten Feder- und Stabilisatorraten.Der 718 Cayman GT4 RS beschleunigt in sagenhaften 3,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Der Vortrieb endet bei 315 km/h, das maximale Drehmoment beträgt 450 Newtonmeter. Kein Wunder also, dass Jörg Bergmeister die 20,832 Kilometer lange Nordschleife in 7:09,300 Minuten umrundete.
Aerodynamik und Leichtbau
Die Karosserie ist im Vergleich zum 718 Cayman um 30 Millimeter abgesenkt worden. Die Unterbodenverkleidung wurde aerodynamisch optimiert und mit Heckdiffusor versehen. Mit dem mehrfach einstellbaren Frontdiffusor und der neuen Buglippe mit umströmten Sideblades generiert der 718 Cayman GT4 RS in der Performance-Stellung, die dem Einsatz auf Rundstrecken vorbehalten ist, 25 Prozent mehr Abtrieb als der 718 Cayman GT4.
Vollgetankt und ohne Fahrer, wiegt der Zweisitzer 1.415 Kilogramm auf die Waage. Das sind 35 Kilogramm weniger als beim 718 GT4 mit PDK. Erreicht wird diese Gewichtsabnahme durch den Einsatz mit Carbonfaser verstärktem Kunststoff (CfK) bei der Fronthaube und den vorderen Kotflügeln. Leichtbauteppiche sparen ebenso Gewicht wie die Reduzierung des Dämmmaterials. Die Heckscheibe besteht aus Leichtbauglas. Leichtbau-Türverkleidungen mit Schlaufen und Netzen an den Ablagefächern reduzierten das Gewicht ebenfalls.
Ein erstes Fazit
Der Porsche 718 Cayman GT4 RS ist ein Sportwagen ganz nach unserem Geschmack. Die ungemeine Power und das ultimative Fahrgefühl sind nahezu unübertroffen. Neben der Straßenversion wird die Rennvariante 718 Cayman GT4 RS Clubsport ab 2022 nationale und internationale Rennserien bereichern.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Porsche 718 Boxster S
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 6-Zylinder-Benziner
Getriebe: Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (PDK)
Hubraum in ccm: 3.996
Leistung in kW/PS bei U/min: 368 (500)/8.400
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 450/6.750
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 3,4
Höchstgeschwindigkeit in km/: 315
Tankinhalt in l: 54
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 13,2
CO2-Emission kombiniert in g/km: 299
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.456/1.822/1.267
Radstand in mm: 2.482
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.490
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1.771
Kofferrauminhalt in l: vorn 125 , hinter den Sitzen 136
Bereifung: 245/35 ZR20 vorne, 295/30 ZR20 hinten
Felgen: 8, x 20″ vorne, 11 x 20″ hinten Leichtmetall Schmiederäder
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer 141.338 Euro