Neue Elektroauto-Hersteller stammen heutzutage meist aus China. Nicht so Aehra. Die Marke stammt aus Italien, genauer Mailand.
Vor kurzem stellte Aehra das erste Automobil vor. Natürlich einen SUV, um den Trend zu folgen. Mit einem langen Radstand von drei Metern, einer äußerst niedrigen Frontpartie und außergewöhnlich kurzen vorderen und hinteren Überhängen zeigt sich dieses Fahrzeug mit einem andersartigen Design.
Lang gestreckt
Mit einer Länge von über 5,10 Metern gehört der Aehra SUV in die Kategorie Reisemobil der Extraklasse. Auffällige Merkmale sind die schmalen und langgestreckten Scheinwerfer in Kombination mit den LED-Lichtbändern, die die Außenkanten der unteren Lüftungsschlitze hervorheben.
Die Glasscheiben des tropfenförmigen SUV ziehen sich wie aus einem Guss von der Front über das Dach zur Heckklappe. Die Türen öffnen sich wie bei einem Sportwagen nach oben und erleichtern den Einstieg in die geräumige Fahrzeugkabine.
Statement Filippo Perini, Design-Chef von Aehra
„Mit dem Aehra SUV haben wir uns von konservativen Zwängen verabschiedet, die viele andere Automobilhersteller bei der Entwicklung von Elektrofahrzeugen bisher behindern. Wir haben bewusst einen sehr mutigen Ansatz gewählt. Bei Aehra bestimmt diese Denkweise nicht nur das Design unserer Fahrzeuge, sondern jeden Aspekt, einschließlich der Technik, der Gestaltung des Innenraums, der hochmodernen, nachhaltigen Materialien, die wir verwenden, und der Art und Weise, wie wir das gesamte Kundenerlebnis definieren.
Mit unserem SUV haben wir ein Fahrzeug geschaffen, das weit über die herkömmlichen Standards der Automobilindustrie für ein gewöhnliches Sport Utility Vehicle hinausgeht. Wir wollen neue Maßstäbe für Stil und Komfort setzen. Deshalb haben wir bewusst eine Monobody-Konstruktion verwendet, die in Italien in der Vergangenheit weit verbreitet war, heute aber normalerweise nur noch Supersportwagen vorbehalten ist. Einen ebenso radikalen Ansatz haben wir bei der Aerodynamik gewählt, die eine zentrale Rolle für das Design, die Fahreigenschaften und die Effizienz des SUV spielt.“
Die Aerodynamik des Aehra SUV
Mittels dem CFD-Verfahren (Computational Fluid Dynamics) wurde die fließende Karosserie entwickelt und aerodynamisch optimiert. Vor allem für die Reduzierung des Luftwiderstands und zwecks einer optimierten Kühlung für das Wärmemanagement der Batterie. Bewegliche Elemente an Front und Heck sind zudem für die aktive Fahrsicherheit und sportliches Fahren verantwortlich.
Laut Informationen von Aehra soll der SUV unter 2 Tonnen wiegen, über eine Reichweite von mehr als 800 Kilometern verfügen und eine Leistung zwischen 550 und 600 kW haben. Der Preis ist ähnlich heiß: Zwischen 160 und 180.000 US-Dollar soll dieses Elektroauto kosten.
Verbrauchsdaten
Da der Aehra bis dato nicht endgültig homologiert ist, liegen noch keine endgültigen Verbrauchsdaten vor.