Ein Versprechen das zählt. Die Seat Fast Lane garantiert in 21 Tagen nach der Bestellung die Auslieferung eines CNG-Modells.
CNG ist sauber, günstig in der Anschaffung und im Unterhalt und vor allem eine sofort verfügbare und ausgereifte Alternative zum Elektroantrieb. Der ADAC bescheinigte in einer jüngst veröffentlichten Untersuchung Fahrzeugen mit CNG-Antrieb (Compressed Natural Gas) die beste Klimabilanz.
Seat investiert weiter in CNG
Für Seat ist das eine Bestätigung, seine CNG-Offensive weiter zu intensivieren. Alle erdgasbetriebenen Modelle sind ab sofort via SEAT Fast Lane bestellbar und damit besonders schnell beim Kunden.
Kein anderer Antrieb ist so umweltfreundlich wie der von CNG-Fahrzeugen. Seat hat erst kürzlich seine komplette CNG-Modellpalette mit überarbeiteten Motoren aufgefrischt. Wir haben die aktuellen Triebwerke im Arona TGI sowie dem Leon TGI ausführlich getestet.
Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender der SEAT S.A. wirbt für CNG: „Wir bei Seat sind davon überzeugt, dass CNG beim Wandel zu nachhaltiger Mobilität eine bedeutende Rolle spielt und großes Geschäftspotenzial bietet. Und zwar sowohl für die Automobilindustrie als auch für die Gasbranche. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um den Aufbau einer neuen Infrastruktur voranzutreiben und Erdgas zu einer erneuerbaren und flächendeckend verfügbaren Energiequelle zu machen.“
Die Ergebnisse der ADAC Studie
CNG ist am saubersten, während sich E-Autos und Dieselfahrzeuge fast gleichauf knapp vor dem Benziner positionieren. Ausgewertet wurden hierbei Fahrzeuge der Kompaktklasse und deren Energieaufwendungen über den gesamten Lebenszyklus von 15 Jahren. Das Ergebnis bestätigt CNG als am wenigsten klimaschädlich. Tankt man dann noch Biomethan, verbessert sich die Umweltbilanz noch deutlicher.
Statement Bernhard Bauer, Geschäftsführer der SEAT Deutschland GmbH
„Wir sehen den CNG-Antrieb als sinnvolle Alternative, weil CNG sofort verfügbar, wirtschaftlich und vor allem umwelttechnisch interessant ist. Unsere TGI-Motoren stoßen im Vergleich zu konventionellen Verbrennern bis zu 25 Prozent weniger CO2, bis zu 95 Prozent weniger Stickoxide und so gut wie gar keine Rußpartikel aus. Und wer sein Auto mit Biomethan betreibt, ist im Alltag nahezu klimaneutral unterwegs. Steuerliche Vergünstigungen und der Preisvorteil bei jedem Tankvorgang sind zudem zusätzliche Anreize für ein CNG-Fahrzeug. Gerade für Vielfahrer und für Flotten sind Fahrzeuge mit komprimiertem Erdgas sinnvoll.“