Lackiert in Acapulco Blue steht der Shelby Cobra GT 500 in der Tiefgarage von GeigerCars in München. Oberhalb des verchromten Seitenschwellers ein weißer Streifen mit dem Schriftzug GT 500. Darüber auf den vorderen Kotflügeln das Markenzeichen von Carroll Shelbys Werken: die Cobra.
Fette Power
Satte 569 Nm leistet der überarbeitete 428 CI V-8 Police Interceptor von Ford. Der Sprint von 0 auf 60 Meilen pro Stunde dauert 6,5 Sekunden und die Quarter Mile wird nach 14,75 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von 98 Meilen pro Stunde durcheilt. Geschaltet wird diese Shelby Cobra GT 500 mit einer Dreigang-Automatik.
Shelby Cobra GT 500
Die eingefleischten Fans von Shelby werden sich kaum wundern, dass ich die Bezeichnung „Ford Mustang“ für dieses Modell nie verwendet habe. Es ist schließlich weder das Markenlogo von Ford noch ein galoppierender Mustang oder auch der Schriftzug Ford zu sehen. Bereits mit dem Modelljahr 1966 verschwanden nahezu alle Ford Typisierungen auf den Shelbys.
Ab dem Modelljahr 1968 bis zum Ende der Bauzeit 1970 trugen alle Shelbys den Beinamen Cobra. Das Logo der Schlange an den vorderen Kotflügeln macht dies auch optisch deutlich. Der Motor wurde zudem als 428 Super Cobra Jet bezeichnet.
- Daniela und der Cadillac ATS-V - 27. Dezember 2017
- Luise präsentiert den Jaguar F-Type 400 Sport - 16. Oktober 2017
- Nicole präsentiert den Renault Talisman - 11. Oktober 2017