Eines gleich vorweg. Mit diesem Artikel beginnt eine Reihe von Geschichten, die über die Vernetzung in und von Automobilen erzählen. Dabei steht Skoda Connect im Vordergrund.
Weil Skoda Connect mit seinen umfangreichen Dienstangeboten ein sehr gutes Beispiel ist, wie moderne und zeitgemäße Konnektivität jetzt schon bis in das Segment der Kleinwagen hinunter funktioniert.
Überblick
Mit Ausnahme des Citigo steht Skoda Connect in allen Modellreihen zur Verfügung. Zu den Umfängen gehören die Notruftaste mit automatischer Unfallmeldung sowie die Sprachverbindung für Pannen- und Info-Hotlines. Zudem die automatische Benachrichtigung von Service-Arbeiten und die dafür notwendige Terminvereinbarung mit der favorisierten Skoda Werkstatt.
Services wie eine fernbedienbare Standheizung, Echtzeit-Verkehrsinformationen, eine dynamische Routenführung, Parkplatzempfehlungen sowie Wetterhinweise sorgen für den nötigen Komfort.
Einen Überblick über die Fahrzeugnutzung geben einstellbare Benachrichtigungen, wenn beispielsweise das Auto einen bestimmtes Gebiet verlässt, ein bestimmtes Tempo übersteigt oder der Verdacht auf Einbruch oder Fahrzeugdiebstahl vorliegt.
Auch Smart Home hat zu einem Teil schon Einzug in Skoda Connect gehalten und wird künftig mit der Einbindung des Amazon Sprachassistenten Alexa erweitert. Im Moment lassen sich zuhause bereits Fahrrouten und hübsche Zwischenstopps in das Online-Navigationssystem übertragen.
Da sich im Skoda-Connect-Portal bis zu 50 Fahrzeuge einbinden lassen, bietet sich diese Konnektivitätslösung zudem als kostenfreies Werkzeug für das Management von Fahrzeugflotten an.
Die zwei Säulen von Skoda Connect
Care Connect und Infotainment Online bilden die beiden Säulen von Skoda Connect. Care Connect umfasst den Notruf, den Fahrzeugzustandsbericht umd die Service-Terminvereinbarung. Das Infotainment beinhaltet die im Überblick erwähnten restlichen Features.
Die proaktiven Dienste des Fahrzeugzustands und der Terminvereinbarung stellt Skoda kostenfrei über das durchschnittliche Fahrzeugalter von 14 Jahren zur Verfügung. Der Fahrzeugfernzugriff und Infotainment Online sind nach der Registrierung im Skoda Kundenportal ein Jahr kostenfrei. Wird ein Businesspaket erworben, erweitert sich die Nutzung auf drei Jahre.
Weitere Voraussetzungen
Mit dem Musiksystem Swing und dem Infotaimentsystem Bolero, die beide in fast allen Skoda-Modellen zum Serienumfang gehören, öffnet sich die Nutzung von Care Connect. Für den Gebrauch von Infotainment Online muss man mit dem Erwerb der Navigations-Systeme Amundsen und Columbus einen Schritt weitergehen.
Nach der Registrierung im Online-Portal von Skoda Connect und dem herunterladen der kostenlosen Skoda Connect App steht dem Gebrauch nichts mehr im Wege. Auch nach der Registrierung und Anwendung der Dienste ist jederzeit eine Deaktivierung der Datenübertragung zum Connect Portal oder zum Skoda Service-Betrieb möglich. In diesem privaten Modus wird ist dann nur noch der Notruf aktiv.
Skoda Connect Schnittstelle
Mit der universellen Schnittstelle SmartLink+ werden MirrorLink, Apple CarPlay und AndroidAuto zusammengefasst. Damit besteht die Möglichkeit, sämtliche Smartphone-Apps, die mit einem dieser Standards kompatibel sind und die der Nutzer auf seinem Mobiltelefon installiert hat, auf dem im Fahrzeug integrierten Bildschirm zu spiegeln.
Zukunft Vernetzung
Sicherheitsaspekte wie der Notruf oder die Pannenhilfe auf der einen und Komfortfeatures auf der anderen Seite stehen bereits jetzt schon mittels Skoda Connect zur Verfügung. Weitere Schritte ist künftig die Kommunikation des Fahrzeugs mit der Verkehrsinfrastruktur und anderen Fahrzeugen. Mittel, die unter anderem den Verkehrsfluss zu erhöhen und Unfälle vermeiden zu helfen.