Anfang 2018 hatten wir bereits das Vergnügen, den R8 als Sondermodell RWS mit Heckantrieb zu fahren. Nun gibt es das Audi R8 Coupé V10 performance RWD in Serie.
Aber nicht nur als Coupé, sondern gleichermaßen als Spyder. Zu einem Preis von 149.000 Euro und 419 kW (570 PS). Gegenüber dem Audi R8 Coupé V10 performance quattro mit 456 kW (620 PS) zwar um 50 PS schwächer, aber auch um 63.000 Euro günstiger. Da wäre viel Geld für ein umweltfreundliches und sparsames Auto wie den Audi A4 Avant g-tron übrig, mit dem die täglichen Strecken zurückgelegt werden können.
Optik und Interieur
Über die Jahre erfuhr der Audi R8 immer wieder leichte optische Retuschen. Sein Grundcharakter wurde jedoch nie verändert. Der kurze Vorderbau mit dem 112 Liter fassenden Kofferraum, die Fahrgastzelle für zwei Personen und der mächtige Abschluss mit dem V10, der bei den Coupés von außen sichtbar unter einer Plexiglashaube sitzt.
Schlüpfen wir gleich mal in den Innenraum des Audi R8 Coupé V10 performance RWD. Im Fokus des Fahrers liegt das 12,3 Zoll große digitale Cockpit mit allen relevanten Informationen, die entweder per Daumendreh- oder druck am Multifunktionslenkrad oder über das MMI in der Mittelkonsole abrufbar sind.
Perfekte Ergonomie, die dem Fahrer die Möglichkeit eröffnet, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Fahren. Eingebettet in die Schalensitze, die optional mit verschiedenen Materialien beziehbar sind, steht das Wohlfühlen im Vordergrund. Hinter den Sitzen steht übrigens noch ein bisschen Stauraum (226 Liter) für den Wochenendtrip zur Verfügung.
Fahrverhalten des Audi R8 V10 performance RWD
Wer einmal die Gelegenheit hatte, den 5,2-Liter-V10 in seiner gesamten Vielfalt zu erleben, kann unsere Begeisterung über dieses Triebwerk verstehen. Der frei saugende Motor ist mit einem Drehmoment von 550 Nm für eine Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h in nur 3,7 Sekunden verantwortlich. In der Spitze rennt dieser R8 satte 329 km/h schnell.
Die Spreizung zwischen lockerem Dahingleiten und dem Gefühl, einen Rennwagen zu steuern, ist dem Audi R8 Coupé V10 performance RWD in die Wiege gelegt. Wie sehr das Gaspedal nach unten gedrückt wird, steht auch gleichzeitig im Verhältnis zum Spritverbrauch. Wir schafften es auf der Landstraße im Pendelverkehr mit Ortsdurchfahrten auf unter 11 Liter.
Auf der anderen Seite kann es aber bei Geschwindigkeiten weit jenseits der 200er-Marke in Richtung 20 Liter gehen. Im Mittel waren es bei unserem Praxistest moderate 13,6 Liter. In Anbetracht der Leistungsabforderung durchaus adäquat.
Beim Cruisen schaltet sich übrigens in den oberen vier Gängen der serienmäßigen 7-Gang S tronic eine Zylinderbank (Cylinder on demand, COD) ab. Wird wieder mehr Leistung abgerufen, schaltet sich diese unmerklich in Sekundenbruchteilen wieder zu.
Für den täglichen Gebrauch empfiehlt sich das Fahrprofil comfort, das neben auto, dynamic und individual zur Wahl steht. Der Wechsel erfolgt per Knopfdruck über das Lenkrad. Gleichermaßen wie die Einstellung der Auspuff-Lautstärke.
Die Balance des Sportfahrwerks ist zu einem durch die Achslastverteilung von 40:60 und zum anderen mit einem CFK-Stabilisator (1.100 Euro) an der Vorderachse gewährleistet. Dazu kommen serienmäßige elektromechanische Servolenkung und die passive Differenzialsperre. Die optionale Dynamiklenkung offeriert für einen Aufpreis von 1.400 Euro ein noch deutlich direkteres Lenkverhalten.
Ausstattungsumfänge
Die Basis dieses Audi R8 verfügt über eine ausreichende serienmäßige Ausstattung. Ein Blick in die insgesamt 108 Seiten umfassende Preisliste offeriert dazu noch viele nützliche oder aber auch nur hübsch anzusehende Dinge. Empfehlenswert ist unserer Ansicht nach das MMI Navigation plus mit MMI touch für 3.380 Euro sowie die Audi phone box.
In dieser ist das Smartphone gut eingebettet und mit einer Koppelantenne mit der Außenantenne verbunden. Das sorgt für deutlich besseren Empfang und die Handystrahlung im Fahrzeuginnenraum ist geringer. Außerdem wird das Smartphone per Induktion geladen.
Ein weiteres elementares Feature ist die 620 Euro teure Einparkhilfe plus mit Rückfahrkamera. Diese erleichtert das Rangieren und verhindert teure Berührungen. Das virtuelle Cockpit ist ebenso serienmäßig wie die Klimaautomatik, die Sitzheizung und eine 4-Wege-Lendenwirbelstütze.
Fazit
Anfang Oktober 2022 präsentierte Audi mit einem R8 Coupé V10 GT RWD und einer Leistung von 620 PS ein letztes Sondermodell der Baureihe auf. Mit einer Auflage von nur 333 Stück eine Rarität, die laut Audi auch das Ende des V10 einläutet. Hoffen wir mal, dass hier noch nicht das letzte Wort gesprochen wird, da ja auch beispielsweise ein Lamborghini Huracán mit diesem Triebwerk die Sportwagen-Welt erfreut. Zudem könnte uns 2023 oder 2024 ja noch eine finale Edition des Audi R8 erfreuen. Unser Testwagen hat uns in jedem Fall sehr viel Spaß gemacht und wir finden zudem, dass der Preis von 149.000 Euro für solch einen faszinierenden Sportwagen angebracht ist.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Audi R8 Coupé V10 performance RWD
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: V10-Zylinder-Benziner
Getriebe: 7-Gang S tronic
Hubraum in ccm: 5.204
Leistung in kW (PS) bei U/min: 419 (570)/8.000
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 550/6.400
Beschleunigung 0-100 km/h in s: 3,7
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 329
Tankinhalt in l: 73
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 12,9
CO2-Emission kombiniert in g/km: 295
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.429/1.940/1.236
Radstand in mm: 2.650
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.665
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1.895
Kofferrauminhalt in l: 112
Bereifung: vorne 245/35 R19, hinten 295/35 R19
Felgen: vorne 8,5 x 19″, hinten 11 x 19″ Alu-Schmiederäder
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 149.000