Steckbrief Ford Mondeo Vignale Hybrid
In Nordamerika heißt der Mondeo Fusion. Auf das leichte Facelift des Amis im Jahr 2017, das vor allem die Frontpartie betraf, müssen sich die Europäer wohl bis 2019 gedulden. Wir schnappten uns im August 2018, in der größten Hitze des Jahres, den Ford Mondeo Vignale Hybrid. Eine edel ausgestattete Limousine mit hoher Effizienz.
Der einzige Hybrid im Programm
Der Mondeo Hybrid ist im Moment das einzige elektrifizierte Modell von Ford in Europa. Ein klassischer Voll-Hybrid mit einer Leistung von 140 kW (187 PS) und einem stufenlosen Automatikgetriebe, der kurze Strecken rein elektrisch zurücklegen kann. Dazu ist er als Top-Modell Vignale mit 42.800 günstig eingepreist.
Die Kombination Vignale und Hybrid verwandelt den Ford Mondeo in ein luxuriöses Automobil mit Spareffekt. Der Mix macht es aus. Durch die Rekuperation, also die Gaswegnahme oder Bremsen lädt sich die Batterie auf und damit steht der Elektromotor als zusätzliche Kraftquelle zur Verfügung.
Mittels des sechsstufigen Direktschaltgetriebe, funktioniert wie eine Automatik, beschleunigt der Ford Mondeo Vignale Hybrid in 9,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h und ist bis zu 187 km/h schnell.
In den zwei Wochen unseres Tests lag der Verbrauch bei rund 6 Litern und damit 1,2 Liter höher als der von Ford angegebene kombinierte Wert. Wir waren aber, der großen Hitze wegen, immer mit Klimaanlage und definitiv nicht immer nur auf Sparflamme unterwegs.
Für wen ist der Ford Mondeo Vignale Hybrid geeignet?
Wer viel Kurzstrecken- oder Pendelverkehr zurücklegen muss, ist mit einem Voll-Hybriden wie dem Ford Mondeo bestens bedient. Wer zudem auf klassische Limousinen mit amerikanischer Formensprache steht, dem dürfte der Mondeo ans Herz wachsen.
Stichwort Vignale: für so wenig Geld gibt es sonst kaum so viel Luxus wie feines Leder, LED-Hauptscheinwerfer, Navi mit Ford Sync3 sowie die Vignale-Sonderleistungen wie beispielsweise eine monatliche kostenlose Fahrzeugwäsche oder den Aufbereitungsservice bei jeder Inspektion. Weitere Features dieses Version sind in unserem Fahrbericht des Ford Kuga Vignale zu finden.
Zudem glänzt die sauber verarbeitete Limousine mit guten Fahreigenschaften und hoher Effizienz. Obwohl die Rücksitze umzuklappen sind, ist der Transport größerer Gegenstände schwierig. Wir probierten es mal mit einem Rennrad, aber dann muss der Kofferraumdeckel fixiert werden, da das Rad nicht ganz reinpasst.
Sehr schade also, dass Ford den Mondeo Hybrid nicht als Turnier, will heißen Kombi, im Angebot hat. Mit solch einer Version könnten wir uns einen größeren Erfolg dieses wirklich gelungenen Automobils vorstellen.
Fazit
Er ist ein Klassiker unter den am Markt erhältlichen Limousinen. Der Ford Mondeo mag zwar etwas in die Jahre gekommen sein, technisch ist er definitiv auf der Höhe der Zeit geblieben. Davon zeugen das moderne Antriebskonzept sowie die umfangreichen Assistenzsysteme und FordSync3 mit sehr guter Sprachsteuerung. Da der Ford Mondeo kommendes Jahr noch sein kleines Facelift erfahren soll, dürfte die Verhandlungsbasis beim Ford-Händler stärken. Das ein oder andere Prozentchen dürfte beim Kauf drin sein.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Ford Mondeo Vignale Hybrid
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 4-Zylinder-Benziner + Elektromotor
Getriebe: 6-Stufen-Direktschaltgetriebe
Hubraum in ccm: 1.999
Leistung in kW (PS) bei U/min: 140 (187)/6.000
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 173/1.750 – 4.500
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 9,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 187
Tankinhalt in l: 53
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 4,2
CO2-Emission kombiniert in g/km: 92
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.871/1.852/1.501
Radstand in mm: 2.850
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: n.v.
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.250
Kofferrauminhalt in l: 429
Bereifung: 235/45 R18
Felgen: 8 x 18″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 42.800