Als 2010 der Nissan Juke auf den Markt kam, polarisierte er mit seiner glupschäugigen Front und den runden Scheinwerfern.
Seit einem Jahr wird der Nissan Juke auch als Hybrid angeboten. Genauer gesagt als Vollhybrid mit Benzin- und Elektromotor, die beide die Vorderachse antreiben. Seine Knuffigkeit hat sich der 4,21 Meter lange Crossover bis heute bewahrt. Gut so, denn das verleiht dem Kleinen eine Eigenständigkeit, die heutzutage nicht mehr oft finden ist.
Design und Interieur
Die kurzen Überhänge sind für einen Radstand von über 2,63 Metern verantwortlich. Für die Fondpassagiere mit längeren Beinen wird es trotzdem ein bisschen eng. Dafür dürfen sich Fahrer und Beifahrer über viel Platz und bequeme Sitze freuen. Bevor wir tiefer ins Innere tauchen, schauen wir uns die Karosserie an.
Vorne bestimmen die runden Scheinwerfer mit einem interessanten Lichtdesign sowie die verchromten Streben, die in das Tagfahrlicht münden die Optik. Die Seitenansicht zeigt sich extrem kompakt und die Griffe der hinteren Türen sind in der C-Säule versteckt. Das vermittelt fast das Gefühl ein hochgelegtes Coupé zu betrachten. Der Heckabschluss ist stimmig, unter der Heckklappe ist Platz für 354 bis 1.237 Liter an Gepäckvolumen.
Das Cockpit wird von einer Vielzahl analoger Schalter und Tasten bestimmt, die ergonomisch angeordnet. Fast schon eine Wohltat gegenüber den digitalen Slidern und Touchpads. Doch ohne Digitalisierung geht es auch im Nissan Juke Hybrid nicht. Die Anzeigen vor dem Fahrer werden mittig von den Informationen des Bordcomputers gefüttert.
Ein acht Zoll großer Touchscreen in der Mitte des Armaturenbretts zeigt die Infos über die Audioanlage, dasTelefon, die Anbindung von Smart Phones über Android Auto und Apple Car Play und des Navigationssystems an. Ein kleiner Kritikpunkt ist die heute nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit befindliche grafische Darstellung der Navigationskarte.
Die Antriebseinheit des Nissan Juke Hybrid
Zwei Motoren und ein Automatikgetriebe mit der Bezeichnung 4AMT Multi-Mode sind die Basis für den Antrieb des Nissan Juke Hybrid. Der Verbrennungsmotor von Nissan leistet 69 kW (94 PS) und verfügt über ein Drehmoment von 148 Nm. Der Motor wurde speziell für den Einsatz in einem Hybridfahrzeug entwickelt.
Auch der Elektromotor wird von Nissan geliefert. Dieser entwickelt 36 kW (49 PS) und 205 Nm Drehmoment. Vom Allianzpartner Renault stammen der 15-kW-Hochspannungs-Startergenerator, ein Wechselrichter, die wassergekühlte 1,2-kWh-Hybridbatterie sowie das Getriebe. Die Systemleistung liegt bei 105 kW (143 PS).
Die Fahreigenschaften des Nissan Juke Hybrid
Die Systemleistung der 143 PS sorgen für genügend Temperament und gehörigem Fahrspaß. Das liegt unter anderem an dem sportlichen und gleichzeitig komfortablen Fahrwerk. Das Zusammenspiel der beiden Motoren funktioniert hörbar mit dem Zuschalten des Benziners. Der geht bei höherer Last durchaus brummig, aber nicht unangenehm zu Werk.
Eco, Standard und Sport stehen als Fahrmodi zur Verfügung. Wir waren meistens im Standardbetrieb unterwegs und erzielten dabei einen hervorragenden Verbrauchswert von 4,2 Litern auf 100 Kilometer. Wir waren aber nicht auf Kriechfahrt, sondern nutzten die Möglichkeiten des Hybridantriebs optimal aus.
Darunter das e-Pedal, das auf Knopfdruck eine höhere Rekuperation verursacht, die wiederum die Batterie auflädt. Hier kommt gleich unser zweiter Kritikpunkt von zwei. Der Schalter ist auf der Mittelkonsole weit hinten angebracht. Unserer Ansicht sollte dieser ins Lenkrad wandern, um das e-Pedal noch intensiver zu nutzen.
Mit dem Nissan Juke Hybrid ist sparsames Fahren mit minimaler Übung problemlos möglich. Damit der Fahrspaß nicht zu kurz kommt, mobilisiert man mit dem Sportmodus beide Antriebe, die für entsprechend dynamischen Vortrieb sorgen. Alles in allem ist dieser Hybrid ein feines Fahrzeug, das mit den geringen Ausmaßen auch im Stadtverkehr einfach zu bewegen ist.
Ausstattung und Preise
Der Nissan Juke startet mit dem 1-Liter-Dreizylinder und einem manuellen Sechsgang-Getriebe in der Version Visia bei 20.790 Euro. Der Motor leistet 84 kW (114 PS) und verfügt wegen seines Turboladers über ein sattes Drehmoment von 200 Nm. Ab der nächsten Version namens Acenta ist der Nissan Juke auch mit einem Siebengang-DCT Doppelkupplungsgetriebe für 24.790 Euro erhältlich.
Darüber hinaus stehen der N-Connecta, der Tekna und N-Design zur Wahl. Der günstigste Einstieg in die Hybrid-Welt des Nissan Juke ist der N-Connecta für 29.990 Euro. Unser Testwagen, der N-Design kostet 33.490 Euro.
Die Ausstattungslinien bauen aufeinander auf. Selbst in der Basis Visia sind bereits LED-Leuchten rundum, Bluetooth, ein Multifunktionslenkrad sowie der Notbremsassistent und eine Reihe weiterer Ausstattungsfeatures vorhanden. Der N-Desgin punktet unter anderem mit 19 Zoll großen Leichtmetallfelgen, dem Wagendach in Kontrastlackierung, Sitzheizung vorne und drei verschiedenen Innenraumdesigns nach Wahl.
Fazit
Mit der großen Angebotsvielfalt, den zwei Antriebsarten und dem günstigen Preis-Leistungsgefüge ist der Nissan Juke eine sehr gute Wahl. Dazu kommen eine qualitativ hochwertige Verarbeitung sowie eine außergewöhnliche Optik. Der von uns getestete Nissan Juke Hybrid ein optimales Auto für den urbanen und suburbanen Verkehr. Er macht aber auch auf Landstraßen Spaß, vor allem im Sportmodus. Überzeugend war auch die Kraftstoffeffizienz, die die Fahrfreude nochmals erhöht hat.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Nissan Juke Hybrid N-Design
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: Vierzylinder-Benziner + 1 Elektro-Motor
Getriebe: 4AMT Multi-Mode-Automatikgetriebe
Hubraum in ccm: 1.598
Motorleistung in kW (PS)
– Benzinmotor: 69 (94)
– Elektromotoren: 36 (49)
– Systemleistung: 105 (143)
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 148/3.600 (205 im EV-Modus)
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 10,1
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 166
Tankinhalt in l: 46
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,1
CO2-Emission kombiniert in g/km: 115
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.210/1.800/1.595
Radstand in mm: 2.636
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.371
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1.735
Kofferrauminhalt in l: 354 – 1.237
Bereifung: 225/45 R19
Felgen: 7 x 19″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 33.490