Es ist ein gutes Gefühl, mit dem Skoda Kamiq G-Tec unterwegs zu sein.
Ein Verbrenner ganz nach unserem Geschmack. Der CNG-Motor wird mit Biogas betrieben, dass aus landwirtschaftlichen Abfällen entstand. Umweltfreundlich und die Ressourcen schonend. Gewichtige Argumente gegen die hirnrissigen Forderungen, generell Verbrennungsmotoren zu verbieten.
Exterieur und Interieur
Mit seiner Länge von 4,24 Meter gehört der Skoda Kamiq G-Tec zu den kompakten Crossover- Modellen. Der Modulare Querbaukasten des Volkswagen Konzerns bildet genau wie beim Skoda Scala die Basis des Kamiq. Der Radstand von über 2,65 Metern ist ein wesentlicher Grund für eine perfekte Raumnutzung.
Bedingt durch die CNG-Tanks ist das Ladevolumen von 400 auf 278 Liter gesunken. Es fehlt die Luke unterhalb der Kofferraum-Abdeckung. Werden die Rücksitze umgeklappt ist der Verlust an Ladefläche deutlich geringer. Anstatt 1.395 Litern sind es beim Kamiq G-Tec immerhin noch 1.273 Liter.
Die Hundebox von Yuki passte aber nur in den Kofferraum, wenn die Rücksitze umgeklappt waren. Wird kein Hund transportiert, sind die Passagiere im Fond komfortabel untergebracht. Das gilt für die Kopf- wie auch die Beinfreiheit.
Auffälliges Merkmal des Kamiq G-Tec sind die kristallin gestalteten Scheinwerfer. Die böhmische Glaskunst lässt grüßen. Der Kühlergrill ragt selbstbewusst nach vorne, flankiert von den Tagfahrlichtern, die mit vier, an Edelsteine erinnernde Elemente, glänzen.
Das Interieur entspricht nahezu eins zu eins dem des neuen Skoda Fabia. Die Ergonomie ist vorbildlich und die Bedienung erfolgt entweder über das Multifunktionslenkrad, die logisch angeordneten Schalter, den Touchscreen oder über die Sprachsteuerung.
Das Fahrverhalten des Skoda Kamiq G-Tec
Wir beginnen mit einer Kritik wegen des Ansprechverhaltens des 1-Liter-Dreizylinders mit 66 kW (90 PS). Das Turboloch beim Anfahren ist leider eklatant. Das kann im schlimmsten Falle dazu führen, dass das Fahrzeug beispielsweise bei der Einfädelung in den Verkehr nicht vernünftig beschleunigt.
Diese Situation kann nur überwunden werden, wenn man den Motor auf mindestens 1.200 Umdrehungen bringt. Abhilfe würde hier der Einsatz einer 48-Volt-Anlage in Form eines Mild-Hybrids schaffen.
Ist der G-Tec in Schwung, flitzt er ordentlich zügig durch die Landschaft. Das Sechsgang-Schaltgetriebe ist sehr gut abgestimmt. Überholvorgänge sind problemlos möglich und mit dem fein justierten Fahrwerk und der geringen Wankneigung sind zügige Kurvenfahrten eine echte Freude.
Sensationell ist einmal mehr der niedrige Verbrauch. Die von Skoda angegebenen 3,5 Kilogramm CNG pro 100 Kilometer sind zwar nur bei sehr vorsichtiger Fahrweise erreichbar. Der von uns erreichte Testverbrauch von rund 4 Kilogramm CNG ist aber auch nicht von schlechten Eltern. Wenn wir die Kosten in diesem Fall pro 100 Kilometer betrachten und die 1,119 Euro pro Kilogramm berücksichtigen, sind dies gerade 4,48 Euro. Ein Wert, den selbst der sparsamste Dieselmotor oder gar ein Elektroauto nicht erreichen wird. Die beiden CNG-Tanks fassen 13,8 Kilogramm. Die Reichweite beträgt bei unserem Testverbrauch 345 Kilometer. Dazu kommen noch 9 Liter Benzin, die für locker für weitere 120 Kilometer reichen und mit der die nächstgelegene CNG-Tankstelle erreicht werden kann.
Ausstattungsumfänge
Der Skoda Kamiq G-Tec ist ausschließlich als Ambition für 23.450 Euro oder als Style für 25.580 Euro bestellbar. Zudem ist der mit CNG betriebene Crossover immer mit dem manuellen Sechsgang-Getriebe ausgestattet. Skoda bezeichnet die Beleuchtung als Teil-LED-Hauptscheinwerfer, obwohl Tagfahr- Abblend- und Fernlicht mit dieser Technik ausgeführt sind.
Wer die Voll-LED-Scheinwerfer mit adaptiven Frontscheinwerfern und animierten Blinkern in seinem Skoda Kamiq G-Tec wünscht, sollte auf das Ausstattungspaket Licht (990 Euro für den Style) zurückgreifen. Ebenfalls interessant scheint uns das Business-Paket für 1.250 Euro. Dies beinhaltet unter anderem das Navigationssystem Amundsen, das induktive Laden geeigneter Smartphones sowie ein Gepäcknetztrennwand.
Mit einer Reihe von Simply-Clever-Lösungen, wie dem Einfüllstutzen für den Wischwasserbehälter, Regenschirmen in den beiden vorderen Türen, einer abnehmbaren LED-Taschenlampe im Kofferraum sowie dem obligatorischen Eiskratzer im Tankdeckel sowie dem Clip für Parkscheine an der A-Säule, glänzt selbstverständlich auch der Skoda Kamiq G-Tec.
Wie geht es weiter mit CNG?
CNG, also Erdgas, Biogas und Power-to-Gas ist ein zukunftsfähiger Kraftstoff. Vor allem, wenn CNG aus landwirtschaftlichen Abfällen und zu Biogas umgewandelt wird. Die Verbio Vereinigte BioEnergie AG ist hier ein führendes Unternehmen in Deutschland. Gleichzeitig ist die Gesellschaft der einzige großindustrielle Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan in Europa.
Gegenüber einem Benziner oder Diesel erreichen die Biokraftstoffe eine CO2-Einsparung von bis zu 90 Prozent. Von den knapp 810 CNG-Tankstellen in Deutschland sind bereits 533 auf 100 Prozent Bio-CNG/Biomethan (abfallstämmig) umgestellt.
OrangeGas, ein in den Niederlanden beheimateter Energieversorger, stieg 2017 mit der Übernahme von 75 CNG-Tankstellen des Oldenburger Versorgungsunternehmens EWE in den deutschen Markt ein. Mittlerweile betreibt OrangeGas etwa 120 Tankstellen in Deutschland, die seit 2019 von Biomethan aus Reststoffen und Stroh der Verbio AG beliefert werden.
Fazit
Der Skoda Kamiq 1,0 G-Tec ist ein toller Gefährte mit einem hohen Nutzwert. Die kompakte Karosserie verfügt über eine gute Rundumsicht, die beliebte höhere Sitzposition und über einen niedrigen Verbrauch. Verbunden mit dem guten Gewissen, eines der umweltfreundlichsten Automobile zu fahren. Es wäre Zeit, dass dies auch die Politik kapiert und CNG als alternative Antriebsquelle anerkennt.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Skoda Kamiq 1,0 G-Tec Style
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 3-Zylinder-CNG (Benziner)
Getriebe: Sechsgang-Schaltung
Hubraum in ccm: 999
Leistung in kW (PS) bei U/min: 66 (90)/4.000 – 5.500
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 160/1.800 – 3.800
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 12,2
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 183
Tankinhalt CNG in kg: 13,8
Tankinhalt Benzin in l: 9,0
Kraftstoffverbrauch kombiniert in kg/100 km: 3,5
CO2-Emission kombiniert in g/km: 95
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.241/1.793/1.531
Radstand in mm: 2.651
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.327
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1.720
Kofferrauminhalt in l: 278 – 1.273
Bereifung: 205/55 R17
Felgen: 6,5 x 17″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 25.580