Mit dem Skoda Scala G-Tec erweiterten die Tschechen Anfang 2020 das Portfolio mit dem umweltfreundlichen CNG-Antrieb.

Die dafür notwendigen Tanks schränken die Alltagstauglichkeit im Bereich des Ladevolumens nicht besonders ein. Zwar sinkt das Ladevolumen von 467 auf 339 Liter, im täglichen Gebrauch war dies aber kein Handicap.

Antrieb und Vortrieb

Wir wollen nicht von Anfang an kritisieren. Dennoch hätten wir uns für den Scala, genau wie für den Kamiq G-Tec, den 1,5-Liter-CNG-Motor des Skoda Octavia gewünscht. Dieser Motor hat einfach mehr Bums und würde den kompakten Scala deutlich früher aus dem Quark bringen.

Kommen wir aber nun gleich zu den ungemein großen Vorteilen eines Fahrzeugs mit CNG-Antrieb. Bei unseren durchwegs flotten Bewegungsmustern, immer im Einklang mit der Straßenverkehrsordnung, verbrannte der Dreizylinder 4,1 Kilogramm CNG pro 100 Kilometer.

Das ist zwar mehr, als der Herstellerwert von 3,5 Kilogramm, ist aber dennoch zufriedenstellend. Mit dem in etwa gleich schweren Seat Arona TGI, der ebenfalls den 1-Liter-TGI-Motor unter der Haube hat, waren es locker ein halbes bis über ein Kilogramm mehr.

Schaltfaul darf man grundsätzlich nicht sein, wenn man dem Skoda Scala G-Tec die Sporen geben will. Die 160 Nm an Drehmoment wollen gefordert sein und brauchen Druck, um in die Puschen zu kommen. Unter 2000 Umdrehungen ist leider nicht viel los mit dem kleinen Motor im Verhältnis zu den gut 1,3 Tonnen an Leergewicht.

In diesem Zusammenhang packen wir noch eine kritische Anmerkung dazu. Eine Berganfahrhilfe sollte heutzutage zum Serienumfang gehören. Skoda, ansonsten recht großzügig mit Ausstattungsfeatures, verlangt dafür 80 Euro extra.

Rollt der Scala einmal dahin, ist das Fahrvergnügen nahezu perfekt. Der Tscheche ist ein guter Gleiter mit einer hohen Laufruhe und einem sehr gut abgestimmten Fahrwerk. Auf der Autobahn lässt er nach ein wenig Anlauf sogar die 200 km/h Marke hinter sich. Obwohl Skoda die Höchstgeschwindigkeit bei 182 km/h definiert hat.

Der optische Auftritt des Skoda Scala G-Tec

Von außen ist die CNG-Variante des kompakten Scala nicht von den anderen Familienmitgliedern zu unterscheiden. Nur die Typbezeichnung am Heck zeigt auf, welcher Antrieb unter der Haube steckt. Die auf dem Papier groß erscheinende Einschränkung des Kofferraumvolumens haben wir bereits erwähnt.

In der Praxis ist uns dies aber wie beschrieben, nicht negativ aufgefallen. Großzügig ist der gesamte Innenraum des in Mladá Boleslav gebauten Fahrzeugs. Mit einem Radstand von knapp 2,65 Metern sitzen die Fondpassagiere sehr bequem. Auch Kopf- und Schulterfreiheit sind für diese Klasse herausragend.

Das aufgeräumte Cockpit wartet mit feiner Ergonomie und einem sinnvollen Mix aus analoger und digitaler Bedienung auf. Das für den Style serienmäßige Infotainmentsystem Bolero verfügt über Smartlink für die Steuerung von Apple CarPlay, Android Auto sowie MirrorLink und wird über einen 8 Zoll großen Touchscreen bedient.

Damit können diverse Apps ins Fahrzeug eingespielt werden, darunter auch ein Navigationssystem. Das macht auch Sinn, denn das Navi Amundsen ist für den Skoda Scala G-Tec nicht verfügbar.

Ausstattungslinien

Für den Skoda Scala G-Tec stehen die Ausstattungslinien Ambition für 22.200 Euro und Style für 24.200 Euro zur Wahl. Damit sind die beiden CNG-Varianten gegenüber dem mit 70 kW (95 PS) nur unwesentlich stärkeren 1-Liter-Benziner um 1.250 Euro teurer.

Die im Verhältnis deutlich günstigeren Kraftstoffkosten amortisieren den Mehrausgaben je nach jährlicher Kilometerleistung schnell. Zudem ist die Betankung mit Biogas nahezu klimaneutral und damit umweltfreundlich, sodass eine geringe Mehrausgabe dem guten Gewissen dienlich ist.

In der Version Style hat der Scala einiges an Serienausstattung an Bord. Darunter eine Zweizonen-Klimaautomatik, Parksensoren hinten, schlüssellosen Zugang, DAB+-Radio, 17 Zoll große Leichtmetallfelgen sowie eine Start-Stopp-Automatik mit Bremsenergierückgewinnung.

Um die ebenfalls serienmäßigen LED-Hauptscheinwerfer zu adaptiven aufzuwerten, müssen weitere 740 Euro investiert werden. Unser Testwagen verfügte über das Ausstattungspaket Dynamic, das mit Sportsitzen, Sportlenkrad, Edelstahlpedalen, schwarzem Dachhimmel, einer weißen Ambientebeleuchtung und dem Dekor Black-Dots für 490 Euro zu bestellen ist.

Eine weitere Option ist das Ausstattungspaket Image für 210 Euro. Bei diesem Umfang ist der Dachkantenspoiler in Wagenfarbe lackiert, die Heckleuchten sind komplett mit LED bestückt, der Blinker animiert und die Heckscheibe nach unten verlängert.

Empfehlenswert ist die 410 Euro teure Kombination aus Spurhalte und Spurwechselassistent, auch Tote-Winkel-Warner genannt. Allerdings ist dieses wichtige Sicherheitsfeature an die 180 teuren elektrisch anklappbaren Außenspiegel gekoppelt.

Auch für den Skoda Scala G-Tec gibt es eine Reihe der witzigen und gleichzeitig nützlichen Simply Clever Lösungen. Darunter der integrierte Trichter im Verschlussdeckel des Scheibenwaschbehälters und der Schirm in der Fahrertür.

Fazit

Wir können froh sein, dass Skoda neben dem Kamiq und den Octavia weiter an Fahrzeugen mit CNG-Antrieb festhält. Es ist eh traurig zu beobachten, dass außerhalb des Volkswagen Konzerns kein einziger Hersteller Automobile mit der umweltfreundlichen und preiswerten Technologie anbietet.

Dabei wäre es so einfach und dabei deutlich günstiger als die Entwicklung von Elektrofahrzeugen, die entweder eine lange Lieferzeit haben oder trotz staatlicher Förderung viel Geld kosten. Der Skoda Scala G-Tec ist trotz unserer Kritik am kleinen Motor eine absolute Kaufempfehlung.

Skoda Scala 1,0 TGI G-Tec Style

Technische Daten

Im Auto360.de Test: Skoda Scala 1,0 TGI G-Tec Style

Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch

Motor: 3-Zylinder-CNG (Benziner)

Getriebe: Sechsgang-Schaltung

Hubraum in ccm: 999

Leistung in kW (PS) bei U/min: 66 (90)/4.000 – 5.500

Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 160/1.800 – 3.800

Beschleunigung 0–100 km/h in s: 12,4

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 182

Tankinhalt CNG in kg: 14,6

Tankinhalt Benzin in l: 9,0

Kraftstoffverbrauch kombiniert in kg/100 km: 3,5

CO2-Emission kombiniert in g/km: 96

Abmessungen, Gewichte, Bereifung

Länge/Breite/Höhe in mm: 4.362/1.793/1.469

Radstand in mm: 2.649

Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.310

Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 1.753

Kofferrauminhalt in l: 339 – 1.282

Bereifung: 205/50 R17

Felgen: 6,5 x 17″ Leichtmetall

Preis

Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 24.200