Steckbrief Volkswagen Transporter Rockton

Der neue Volkswagen Transporter Rockton ist wie der Vorgänger ein extrem robuster Geselle. Weiterhin spartanisch ausgestattet, weil ehemals für den militärischen Einsatz entwickelt. Das ist auch gut so, schließlich wollen wir raus ins Gelände und hinein in den Matsch, so es das Wetter zulässt.

Der Transporter

Die Basis des Rockton ist der Transporter. Der mit all seinen nützlichen Eigenschaften den sinnvollen Einsatz dieses permanenten Allradlers konsequent umsetzt. Oder wie Volkswagen Nutzfahrzeuge es beschreibt: „Der Rockton ist ein geländegängiges Arbeitsgerät.“ In unseren Augen aber auch ein cooles Gefährt für den Outdoor-Sportler oder die Zeitgenossen, denen herkömmliche SUV zu profan sind.

Das gut aufgeräumte Armaturenbrett des Volkswagen Transporter Rockton ist ein ergonomisches Highlight in dieser Klasse. Der Schalthebel ist genau wie das vertikal und horizontal verstellbare Lenkrad an optimalen Positionen positioniert. Die herausragende Rundumsicht eines VW-Busses muss der großen Fensterflächen garantiert nicht extra herausgehoben werden. Die im hinteren Bereich verblechten und auf beiden Seiten mit dem Rockton-Schriftzug versehenen Seitenwände sind diesbezüglich kein Hindernis.

Als einziger des großen Angebots an T6-Modellen verfügt der Volkswagen Transporter Rockton über eine Zuladung von sagenhaften 1,2 Tonnen. Dazu serienmäßig über eine Höherlegung der Karosserie um 30 Millimeter, die für die anderen T6 2.528,75 Euro extra kostet.

Das Fahrvergnügen mit dem Volkswagen Transporter Rockton

Logischerweise stehen einem im Vorgarten nicht  immer verschlammte oder auch staubige und unbefestigte Pisten zur Verfügung. Deshalb zählt in erster Linie das Fahrverhalten auf geteertem Untergrund im Fokus der Betrachtung. Und das ist, trotz der Geländereifen (Wrangler von Goodyear)  mit groben Stollen und dem erhöhten Fahrwerk tadellos. Selbst bei höheren Geschwindigkeiten halten sich die Abrollgeräusche in angenehmen Grenzen. Und auch eine schnellere Kurvenfahrt ist mit dem Volkswagen Transporter Rockton problemlos.

Richtig lustig wird es tatsächlich im Gelände. Der Rockton spielt all seine Fähigkeiten kompromisslos aus und stößt nur wegen seiner Höhe von über 1,90 Meter an seine Grenzen. Die Antriebseinheit, ein 2-Liter-Diesel mit 110 kW (150 PS) verfügt über ein ordentliches Drehmoment von 340 Nm. Diese Kraft wird über den Allradantrieb 4MOTION an alle vier Räder geschickt und hinten zusätzlich mit einer Differenzialsperre geregelt.

Der Ausstattungsumfang

45.368,75 Euro sind für einen im ersten Augenblick spartanisch ausgestatten T6 Transporter ein großer Batzen Geld. Schließlich kostet der adäquate Kombi mit Allrad und gleichem Motor „nur“ 39.853,10 Euro. Sollte man den Volkswagen Transporter Rockton tatsächlich häufig für den Einsatz auf unbefestigten Straßen nutzen, empfiehlt sich das Ausstattungspaket Protection.

Der nicht nur für den Rockton erhältliche Unterfahrschutz für Motor, Getriebe, Tank, Schweller Differenzial und Hauptschalldämpfer kostet 3.766,35 Euro und kann im Fall der Fälle jeden Cent wert sein. Robust genug sind dagegen die strapazierfähigen Sitzbezüge für die beiden Vordersitze. Wer mehr Gestühl oder auch ein Trenngitter wie in unserem Testwagen benötigt, muss noch tiefer in die Tasche greifen.

Zuerst wird der 3.022,60 Euro teure Schienenboden benötigt. Dazu die drei Einzelsitze für insgesamt 2.065 Euro. Will man nur einen dieser Sitze kaufen, verlangt VW 675 Euro. Für das Trenngitter werden weitere 368,90 Euro fällig. Kaum zu glauben, aber wahr. VW verlangt für elektrische Fensterheber im Transporter einen Aufpreis von 636,65 Euro in Form des Elektrikpakets I, das zudem elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel enthält.

Fazit

Schade, dass ich den Volkswagen Transporter Rockton nicht in meiner Bundeswehr-Zeit zur Verfügung hatte. Er ist das ultimative Gerät für schlechte Wegstrecken und bietet dennoch genügend Komfort für den alltäglichen Gebrauch. Der Rockton ist gerade richtig für die Hartgesottenen unter uns. Zudem ist er problemlos individuell als Expeditionsauto für alle Eventualitäten ausbaubar. Für mich neben der California-Baureihe der coolste VW-Bus überhaupt.

Fotos: Franz-Josef Seidl

 

Technische Daten

Im Auto360.de Test: Volkswagen Transporter Rockton

Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch

Motor: 4-Zylinder-Diesel

Getriebe: Sechsgang-Schaltung

Hubraum in ccm: 1.968

Leistung in kW (PS) bei U/min: 110 (150)/3.250 – 3.750

Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 340/1.500 bis 3.000

Beschleunigung 0-100 km/h in s: 12,2

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 179

Tankinhalt: 50 l

Kraftstoffverbrauch Kombinierter Verkehr: 6,6 l auf 100 km

CO2-Emission kombiniert in g/km: 172

Abmessungen, Gewichte, Bereifung

Länge/Breite/Höhe in mm: 5.006/1.904/2.062

Radstand in mm: 3.000

Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.990

Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 3.200

Laderaum-Volumen in m³: 5,8

Bereifung: 205/65 R 16

Felgen: 6,5 x 16″ Stahlräder

Preis

Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 45.368,75 Euro