Steckbrief Volkswagen Caddy Alltrack
Volkswagen bietet für den Golf und den Passat die Variante Alltrack an. Das funktioniert auch bei der Volkswagen Nutzfahrzeug-Abteilung, die den Volkswagen Caddy Alltrack mit Kunststoffteilen martialischer gestalteten und in einen Offroad-Kumpel verwandelten.
Der große Kasten
Die überbordenden Platzverhältnisse entsprechen eins zu eins der gesamten Caddy-Familie. Doch die Alltrack-Version ist nur in der kurzen Varianten zu bekommen. Der lange Maxi wird nicht als Alltrack gebaut. Somit ist im Kastenwagen nur Platz für eine Europalette. Oder aber auch für nur fünf Passagiere, anstatt sieben im Maxi.
Motoren
Die Preise des Alltrack starten bei 19.617,15 Euro für den Kastenwagen und 24.359,30 für den Pkw. Dann jeweils mit dem 70 kW (84 PS) leistenden 1,2-Liter-TSI-Benziner motorisiert. Wir haben uns für mehr Power entschieden und waren daher mit dem 90 kW (122 PS) starken 2-Liter-Diesel der aktuellen EU6-Generation unterwegs. Der, wie nun allgemein bekannt sein dürfte, ein tatsächlicher sauberer und nicht manipulierter Motor ist.
Fahren
Hoch und runter, steil und quer, mit und ohne Verschränkungen, ging es auf Schotter und losem Untergrund über Stöcke und Steine. Ein Offroad-Gelände südöstlich von Wien bot das geeignete Umfeld, um den Volkswagen Caddy Alltrack auf Herz und Nieren zu prüfen. Und obwohl der 4MOTION-Antrieb ohne Modi und Bergabfahrhilfe auskommen muss, absolvierten wir mit dem Alltrack sämtliche Geländeformen mit Bravour. Die Haldex-Kupplung der fünften Generation steuert blitzschnell die Lamellen und führt Kraft und Drehmoment jeweils an die entsprechenden Räder.
Fazit
Wer es etwas martialischer mag, für den mag der neuen Volkswagen Caddy Alltrack die richtige Wahl sein. Ausstattungsbereinigt ist er von seinen normalen Brüdern gar nicht weit entfernt, was sein beplanktes Wesen noch sympathischer macht. In der Summe seiner Eigenschaften zeigt der Caddy Alltrack mehr Individualität und sein Mehr an Ausstattung rechtfertigt zudem den Aufpreis.
Technische Daten
Im Auto360.de Test: Volkswagen Caddy Alltrack 4MOTION
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: 4-Zylinder-Diesel
Getriebe: Sechsgang-Schaltung
Hubraum in ccm: 1.968
Leistung in kW (PS) bei U/min: 90 (122)/ 2.900 – 4.500
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 300/1.500 – 2.800
Beschleunigung 0–100 km/h in s:
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 178
Tankinhalt in l: 55
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,4
CO2-Emission kombiniert in g/km: 143
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.430/1.793/1.891
Radstand in mm: 2.682
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 1.745
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.280
Kofferrauminhalt in l: bis 3.020
Bereifung: 205/55 R16
Felgen: 6 x 16″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 31.868,20
- Mitsubishi Eclipse Cross PHEV – So fährt sich der Neue - 16. April 2021
- Audi Q4 e-tron – Die Kleineren unter den Elektrischen - 15. April 2021
- Hyundai Staria – Ein neuer Stern am Kleinbushimmel - 14. April 2021