Der neue VW ID.4 GTX wurde am 28. April 2021 bei einer virtuellen Weltpremiere im Hangar des ehemaligen Flughafens Tempelhof in Berlin vorgestellt.

Mit der Buchstabenkombination GTX knüpft VW an die eigenen Produktmarken GTI und GTE an. So werden künftig in Europa die jeweiligen Performancemodelle der ID. Familie das Kürzel GTX tragen. Der ID.4 GTX wird im Sommer 2021 in die europäischen Märkte starten. In Deutschland beträgt sein Grundpreis 50.415 Euro, auf die der Kunde 7.500 Euro Förderung (netto) beantragen kann.

„Die Buchstaben GT signalisieren schon seit Langem Fahrfreude“, sagt Klaus Zellmer, Vorstand Marketing und Vertrieb der Marke Volkswagen. „Jetzt schlägt das X die Brücke zur Mobilität der Zukunft. Nachhaltigkeit und Sportlichkeit schließen einander nicht aus, sondern ergänzen sich intelligent.“

Mehr Power mit dem zweiten Motor

Ein zusätzlicher Elektromotor an der Vorderachse bringt den Allrad-Antrieb in die ID. Familie. Der zusätzliche Motor schaltet sich innerhalb weniger Millisekunden dazu, wenn sehr hohe Leistung oder starke Traktion gefordert sind. Im neuen Fahrmodus „Traction“ ist er permanent zugeschaltet. Insgesamt kommen die beiden Antriebe auf eine Maximalleistung von 220 kW (299 PS)

Bei der virtuellen Weltpremiere wurde in einem Video das Können des neuen ID.4 GTX gezeigt. So befuhr er eine Rampe mit einer Steigung von 37,5 %. Das Topmodell der ID.4 Baureihe beschleunigt im Allradmodus in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf 60 km/h und in 6,2 Sekunden bis 100 km/h. Die elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit beträgt 180 km/h.

„Das volle Drehmoment der elektrischen Antriebe ist sofort abrufbar und man kann das exzellente Fahrverhalten in jeder Kurve spüren“, sagte Thomas Ulbrich, Vorstand für technische Entwicklung. „Das innovative Betriebs- und Sicherheitskonzept ist zudem genauso intelligent wie der Antriebsstrang! Der Fahrer wird beispielsweise durch das einzigartige Augmented-Reality-Head-up-Display sowie die umfangreichen Assistenzsysteme unterstützt.“

Das Design des neuen ID4. GTX

Das Design des ID.4 GTX interpretiert laut Jozef Kabaň, dem Designchef von Volkswagen, eine Kombination aus Fahrspaß und einem robusten Look. Die drei Wabenelemente bilden das Tagfahrlicht und stellen gleichzeitig eine Verbindung zum Golf GTI her. Am Heck fallen neben dem neu gestalteten Stoßfänger die 3D-LED-Rückleuchten, deren Bremslichter wie ein X geformt sind, ins Auge.

Auch die Farbgebung unterscheidet den GTX von den Modellen mit Heckantrieb. Dach und Heckspoiler sind schwarz, die Dachrahmenleiste hochglänzendes Anthrazit. Das Interieur präsentiert sich ebenfalls mit einem neuen Farbkonzept.

Der obere Bereich der Instrumententafel und die Kunstleder-Inserts in den Türen sind im dunklen Blauton X-Blue gehalten. Klassischerweise setzen rote Kontrastnähte in den Türverkleidungen und auf den Sitzen Akzente. Das GTX-Logo ist auf dem Lenkrad, den Einstiegsleisten und m oberen Bereich der Vordersitzlehnen angebracht.

Ein erstes Fazit

Mit so viel Kraft ist der Fahrspaß mit dem neuen VW ID.4 vorprogrammiert. Dennoch sollte bei den herrlichen Erlebnissen mit knapp 300 PS immer an den Stromverbrauch gedacht werden. Denn der ist im Verhältnis ungleich höher als bei heißen Ritten mit einem Golf GTI, Golf R oder gar Golf GTD. So bleibt der Allradantrieb als Trost für eine bessere Traktion bei widrigen Straßenverhältnissen.

VW ID.4 GTX

Technische Daten

Im Auto360.de Test: VW ID. 4 GTX

Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch

Motorbauart:  2 Elektromotoren, Permanent erregt (PSM)

Getriebe: 1-Gang-Automatik

Leistung in kW/ (PS): 220 (299 PS)

Maximales Drehmoment in Nm: 310 Nm

Beschleunigung 0-100 km/h in s: 6,2

Höchstgeschwindigkeit in km/h: 180

Batteriekapazität in kWh: 77

Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 17,2

Reichweite (WLTP) in km: 480

Ladetechnik

DC-Ladesystem: CCS

Ladeleistung in kW: 125

Ladedauer AC 7,2 KW 0% – 100% SOC in h: 09:30

Ladedauer AC 11 KW 0% – 100% SOC in h: 06:15

Ladedauer DC 100 kW 5% – 80% SOC in min 00:35

Abmessungen, Gewichte

Länge/Breite/Höhe in mm: 4.582/1.852/1.616

Radstand in mm: 2.765

Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: n.n

Zulässiges Gesamtgewicht in kg: n.n

Kofferrauminhalt: 543 – 1.575 l

Bereifung: 215/55 R 18

Felgen: 7,5 x 18″ Leichtmetall

Preis

Listenpreis in Euro inklusive 19 % Mehrwertsteuer: 50.415 Euro

 

Die neue Produktmarke GTX soll der ID. Familie und damit auch der Unternehmensstrategie ACCELERATE weiteren Schub geben. Volkswagen will damit die begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität werden. Das Ziel ist, bis 2030 den Anteil reiner E-Autos in Europa auf 70 Prozent des Absatzes zu erhöhen. Volkswagen will bis 2050 klimaneutral werden; bis 2025 werden rund 16 Milliarden Euro in E-Mobilität, Hybridisierung und Digitalisierung investiert.