2002 kam der erste VW Touareg auf den Markt.
Ab dem 24. Mai 2023 ist der neue Oberklasse-SUV bestellbar. Erstmals mit IQ.Light – HD-LED-Matrix-Scheinwerfern, die mit mehr als 38.000 interaktiven LEDs einen Lichtteppich in die Fahrspur projizieren die Straße präziser als je zuvor ausleuchten sollen. Die vierte Generation geht als Benziner, Diesel und Plug-in-Hybridantrieb an den Start.
Die neue Optik des VW Touareg
Es ist weiterhin unverkennbar ein Touareg. Kantig und mit einer Länge von knapp 4,88 Metern auch für internationale Märkte weiterhin groß genug. Der Radstand von fast 2,90 Metern zeugt von viel Platz im Innenraum. Gepäck passt ebenfalls ordentlich viel rein. 810 Liter sind es bei den konventionell angetriebenen Modellen, 655 Liter bei den Hybriden. Werden die Rücksitze umgeklappt sind es bis zu 1.800 respektive 655 Liter.
Die Frontpartie wurde neu gezeichnet. Sie betont die Breite noch stärker und die Querspangen sind im Fall des Elegance und der R-Line mit Applikationen in Chrom besetzt. Den Touareg R-Line mit „Black Style Paket“ und den Touareg R eHybrid veredeln hingegen Spangen in Hochglanzschwarz.
Große Felgen, je nach Ausstattung und Kundenwahl zwischen 19 und 21 Zoll groß, fallen beim Blick auf die Seitenlinie ins Auge. Am Heck zieht sich quer über die Klappe ein Lichtband. Ein dünner LED-Querstreifen im oberen Bereich der Spange ist bei aktivem Licht beleuchtet. Im Tagfahrmodus ohne eingeschaltetes Hauptlicht ist dieser Streifen hell abgesetzt. In Verbindung mit den IQ.Light – HD-LED-Matrix-Scheinwerfern trägt der neue Touareg ein rot illuminiertes VW-Logo.
Der Touareg ist serienmäßig mit dem „Innovision Cockpit“ ausgestattet. Eine Kombination aus dem Digital Cockpit mit einer Display-Diagonale 30,5 cmund dem Infotainmentsystem „Discover Pro Max“ mit einem zentralen Touchscreen mit einer Diagonale von 38,1 cm. Beide Bildschirme bilden eine zusammenhängende digitale Landschaft.
Antriebsvarianten
Der neue Touareg kommt in fünf Antriebsversionen auf den Markt. Benziner und Diesel sind jeweils 3,0-Liter-V6-Motoren. Der Turbobenziner leistet 250 kW (340 PS), die zwei Turbodiesel 170 kW (231 PS) und 210 kW (286 PS).
Die Plug-in-Hybridantriebe bestehen aus einem V6-Benziner plus Elektromotor. Der Plug-in-Hybridantrieb des Touareg eHybrid entwickelt eine Systemleistung von 280 kW (381 PS) der Touareg R eHybrid leistet von 340 kW (462 PS) ab. Alle Motoren sind serienmäßig an eine 8-Gang-Automatik und den permanenten Allradantrieb 4MOTION gekoppelt. Der fantastische V8-Diesel des von uns im Herbst 2020 getesteten Toureg ist leider nicht mehr erhältlich.
Ausstattungsversionen
Der neue Touareg wird in einer Grundversion (ab 69.200 Euro) sowie in den zwei Exklusivausstattungen „Elegance“ (ab 75.070 Euro) und „R-Line“ (ab 79.660 Euro) starten. Darüber positioniert ist das Topmodell. Der von Volkswagen R entwickelte und sportliche Touareg R eHybrid (ab 93.870 Euro).
Bereits in der Grundversion sind unter anderem eine Zweizonen-Klimaautomatik, LED-Leuchten rundum, eine Multifunktionskamera, beheizbare Vordersitze, der schlüssellose Zugang, das Navigationssystem „Discover Pro Max“ sowie die automatische Distanzregelung (ACC) der Notbremsassistent, der Spurhalteassistent sowie der Parklenkassistent an Bord.
Elegance und R-Line bekommen zudem eine 30-farbige Ambientebeleuchtung gegenüber der in weiß gehaltenen der Basisausstattung. Des Weiteren sind die IQ.Light – HD-LED-Matrix-Scheinwerfer, Ledersitze und die „IQ.Light“ – LED-Rückleuchten mit animierter Brems- und Blinkfunktion und illuminiertem VW-Logo enthalten.
Der Touareg R eHybrid bekommt blau lackierte Bremssättel mit silbernem R-Logo, die R-Logo-Projektion via Außenspiegelgehäuse als Umfeldbeleuchtung, blaue Kontrastnähte im Innenraum, Ledersitze im Dessin „Vienna“ und Leichtmetallräder „Braga“ in 20 Zoll. Das Panorama-Schiebedach und die 4-Zonen-Klimaautomatik hat auch der eHybrid an Bord.
Fahrwerk und Fahrprofile
Technisch modifiziert wurden sowohl das serienmäßige Stahlfederfahrwerk als auch das optionale Luftfederfahrwerk. Ein Schmankerl der besonderen Art, lässt es doch den Touareg nahezu schweben. Die neue 21-Zoll-Performance-Bereifung soll als Option zudem für nochmals verbesserte Handling- und Bremseigenschaften sorgen.
Der Fahrer kann über die Taste zur Fahrprofilauswahl in der Mittelkonsole verschiedenste Onroad- und Offroad-Profile auswählen und dabei individuell die Parameter für das Automatikgetriebe, die Klimaautomatik, die Lenkung, die optionale Luftfederung, das Ansprechverhalten des Motors und verschiedenste Assistenzsysteme steuern. Je nach Version gibt es den Touareg erneut mit speziellen Fahrwerkssystemen wie dem aktiven Wankausgleich (Adaptivfahrwerk) und einer Allradlenkung.
Fazit
Nach mehr als 1,13 Millionen verkaufter Einheiten des Touareg soll die vierte Generation wie bisher mit Top-Qualität und uneingeschränktem Komfort überzeugen. Nach dem ersten Augenschein dürfte das problemlos funktionieren. Um es mit Imelda Labbé, Markenvorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales zu sagen: „Wir haben die Wünsche unserer Kundinnen und Kunden auch bei diesem Modell konsequent umgesetzt und das Design geschärft, die Bedienung noch intuitiver gestaltet und die ausgezeichneten Fahreigenschaften nochmals verbessert. Das Ergebnis ist ein echter Allrounder, der onroad, offroad und natürlich auch als erstklassiges Zugfahrzeug begeistern wird.“
Technische Daten
Im Auto360.de Test: VW Touareg V6 TSI 4MOTION (Referenzmodell)
Antrieb, Fahrleistungen und Verbrauch
Motor: V6-Benziner
Getriebe: Achtgang-Automatik (Tiptronic)
Hubraum in ccm: 2.995
Leistung in kW (PS) bei U/min: 250 (340)/n.n.
Maximales Drehmoment in Nm bei U/min: 450/n.n
Beschleunigung 0–100 km/h in s: 5,9
Höchstgeschwindigkeit in km/h: 250
Tankinhalt in l: 75
Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 10,7
CO2-Emission kombiniert in g/km: 243
Abmessungen, Gewichte, Bereifung
Länge/Breite/Höhe in mm: 4.878/1.984/1.720
Radstand in mm: 2.894
Leergewicht (inklusive Fahrer) in kg: 2.070
Zulässiges Gesamtgewicht in kg: 2.850
Kofferrauminhalt in l: 810 – 1.800
Bereifung: 235/65 R19
Felgen: 8 x 19″ Leichtmetall
Preis
Listenpreis in Euro inklusive Mehrwertsteuer: 69.200