Sein Unternehmen Wallbox zu nennen und solche Geräte herzustellen, ist eine kluge Idee.

Enric Asunción, Mitgründer und CEO, des in Barcelona und Madrid ansässigen Unternehmens sowie Mitgründer Eduard Castañeda waren beide bei Tesla beschäftigt. 2015 gründeten sie Wallbox mit der Idee, den gesamten Ladeprozess von Elektroautos zu vereinfachen.

„Für unseren Ansatz sind Kundenverständnis und Innovation von grundlegender Bedeutung, so Enric Asunción auf der e-Move360, die vom 16. bis 18. Oktober 2018 in München stattfand. „Wir müssen daran denken, dass Menschen, wenn sie ein aufladbares Elektrofahrzeug kaufen, zum ersten Mal die Kontrolle über ihre Mobilitätsenergie übernehmen; sie gehört ihnen. Das ist eine große und sehr befreiende Veränderung.“

Wallbox in drei Versionen

Copper, Commander und Pulsar nennt Wallbox die verschiedenen Konzepte ihrer Geräte für den Haushalt oder das Unternehmen. Die Serie Copper erhält den Zusatz „Business“, der eine Universal-Steckdose vom Typ 2 und den Zugang über eine RFID-Karte (Radio Frequency Identification) beinhaltet, über die mehrere Personen Zugriff zu dieser Wallbox bekommen.

Commander verfügt über eine Touchscreen-Funktion und wird nach Angaben des Herstellers durch eine Oberfläche aus Gorilla-Glas noch widerstandsfähiger. Damit soll sie sich besonders für öffentliche und halböffentliche Räume eignen.

Pulsar ist mit einer Seitenlänge von nur 16 Zentimetern für nahezu alle Räumlichkeiten bestens geeignet. Diese Wallbox ist WLAN-fähig und verfügt zudem über eine Bluetooth-Konnektivität. Alle Versionen können mit einem Ladekabel des Typ 1 oder 2 betrieben werden. Die höchste Leistung liegt bei allen Geräten bei 22 kW.

Die neue DC-Ladestation

Das neue, ab Mitte 2019 erhältliche Wallbox DC-Ladegerät bringt Energie, die im Haushalt erzeugt und gespeichert wird, direkt ins Elektrofahrzeug. Nach der Überzeugung von Wallbox, wird die Energiegewinnung im Haushalt mittels Solar oder anderen alternativen Quellen immer bedeutender.

Mit einer neuen bidirektionalen Leistungselektronik gleicht diese Ladestation Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC) aus. Die Einheit kann somit Wechselstrom und Gleichstrom umwandeln. Sie kann sich adaptieren und autonom verwalten: Erzeugung (DC), Speicherung (DC), EV-Laden (DC), Heizenergieverbrauch (AC), V2G-Abgleich (AC).